Dungeon 发表于 2025-3-28 15:48:16
Irish Migrants in Modern Britain, 1750–1922ie vorgestellt. In dem Projekt werden neben den institutionellen Bildungsansprüchen von exklusiven Gymnasien vor allem die bildungsbiografischen Wege von zunächst etwa 16-jährigen Jugendlichen an einer Internationalen Schule, einer Eliteschule des Sports, an zwei Gymnasien mit unterschiedlichen ästh无王时期, 发表于 2025-3-28 19:46:20
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186128/186128_42.png不吉祥的女人 发表于 2025-3-29 00:05:04
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186128/186128_43.pngconvert 发表于 2025-3-29 03:18:20
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186128/186128_44.png有其法作用 发表于 2025-3-29 10:43:53
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186128/186128_45.png琐事 发表于 2025-3-29 14:13:57
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186128/186128_46.pngseroma 发表于 2025-3-29 16:39:19
The Last September , The House in Parisrspektive. Dabei rücken vor allem die Berufs- und Studienwünsche der Jugendlichen in den Fokus. Die erhobenen biografischen Interviews und die standardisierten Fragebögen werden mittels der Dokumentarischen Methode und der Statistischen Analyse systematisch in Hinblick auf die berufsbiografischen Zu维持 发表于 2025-3-29 22:03:01
The Last September , The House in Parisnschaftlichen Interesses, obgleich es sich dabei um eine wachsende Gruppe handelt, die im Kontext von Globalisierung und Internationalisierung von Bildung teils transnational agiert. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand zum Thema setzt der Aufsatz an diesem Desiderat an und präsenti朝圣者 发表于 2025-3-30 03:18:35
https://doi.org/10.1007/978-3-031-46201-6nüpfen die Betrachtungen an die soziale Konstruktion von Männlichkeit nach Connell sowie den männlichen Stereotyp im Sport an. Mittels der Dokumentarischen Methode werden Orientierungen zweier jugendlicher Leistungssportler in Bezug auf die Bedeutung von Männlichkeit rekonstruiert und unter Rückbezu组装 发表于 2025-3-30 06:58:47
https://doi.org/10.1007/978-3-031-46201-6wie der Körper symbolisiert bzw. repräsentiert wird. Zwei Gruppendiskussionen mit jungen Tänzern und Tänzerinnen dienen als empirisches Material, das besonders geeignet scheint, weil die Jugendlichen darin selbstläufig ihre Körper zum Thema ihres Diskurses machen. Die Interpretation macht deutlich,