凝结剂
发表于 2025-3-23 12:52:01
http://reply.papertrans.cn/19/1859/185885/185885_11.png
CHOP
发表于 2025-3-23 14:25:26
Book 2006 sehen ist, was auf einem gegenständlichen Bild ‚drauf‘ ist, bleibt sein Sinn oftmals offen und vieldeutig. Erst in der Interaktion mit den Rezipierenden bildet sich der Sinn - und verändert sich mit ihnen. Wie die sinnerzeugende Interaktion abläuft, untersucht Burkard Michel unter Bezug auf die Hab
喷出
发表于 2025-3-23 18:47:30
Book 2006 und diskursivem Denken" (Bourdieu) vollzieht. Um diese präreflexive Sinnebene bei der Rezeption von Bildern empirisch zu rekonstruieren, wendet der Autor die Dokumentarische Methode nach Ralf Bohnsack in Verbindung mit dem Gruppendiskussionsverfahren exemplarisch an und entwickelt so die Umrisse einer "praxeologischen Rezeptionsforschung".
管理员
发表于 2025-3-24 00:18:08
http://reply.papertrans.cn/19/1859/185885/185885_14.png
同谋
发表于 2025-3-24 03:17:19
Empirische Fallrekonstruktionen,llgemeine Prinzip der Analyse von Bild-Rezipierenden-Interaktionen von Interesse ist. Als „Fall“ wird im vorliegenden Zusammenhang die . einer Fotografie mit einem (bzw. mehreren) Rezipierenden betrachtet (vgl. Flick 2000, S. 180). Dabei geht es zunächst darum, die (Sinn-) Konstruktionen der Rezipie
健谈的人
发表于 2025-3-24 07:39:14
http://reply.papertrans.cn/19/1859/185885/185885_16.png
有其法作用
发表于 2025-3-24 10:47:10
http://reply.papertrans.cn/19/1859/185885/185885_17.png
巡回
发表于 2025-3-24 16:56:15
https://doi.org/10.1007/978-3-642-45541-4llgemeine Prinzip der Analyse von Bild-Rezipierenden-Interaktionen von Interesse ist. Als „Fall“ wird im vorliegenden Zusammenhang die . einer Fotografie mit einem (bzw. mehreren) Rezipierenden betrachtet (vgl. Flick 2000, S. 180). Dabei geht es zunächst darum, die (Sinn-) Konstruktionen der Rezipie
有帮助
发表于 2025-3-24 19:33:32
http://reply.papertrans.cn/19/1859/185885/185885_19.png
delta-waves
发表于 2025-3-25 03:01:09
ei der Rezeption von Bildern empirisch zu rekonstruieren, wendet der Autor die Dokumentarische Methode nach Ralf Bohnsack in Verbindung mit dem Gruppendiskussionsverfahren exemplarisch an und entwickelt so die Umrisse einer "praxeologischen Rezeptionsforschung".978-3-531-14293-7978-3-531-90031-5