NIP 发表于 2025-3-25 04:21:22
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13857-8otenz wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Der Tastsinn – taktil und haptisch – fordert die Fähigkeiten des Gehirns besonders heraus, da zwischen Sensorik und Motorik eine permanente Koordinationsleistung erbracht werden muss.Perineum 发表于 2025-3-25 09:18:25
M. Schneider,M. Lelgemann,C. Speckerchränkungen in der Beweglichkeit treten bereits nach weniger als einem Monat Immobilisation auf. Am Ende dieser pathologischen Prozesse entstehen knöcherne Verwachsungen der Gelenke, welche zu einer Unterversorgung mit Nährstoffen führt, sodass es dann zum völligen Bewegungsverlust kommt.信徒 发表于 2025-3-25 12:56:16
Bedeutung der Bewegungie Schadstoffe und Stoffwechselabfälle abbauen und damit den Körper „entgiften“. Die erhöhte Stoffwechselaktivität führt zu vermehrter Fettverbrennung und es kommt zu einer Verbesserung der Durchblutung, besseres Konzentrations- und Reaktionsvermögen sind die Folge.谦虚的人 发表于 2025-3-25 16:36:29
Homunculusotenz wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Der Tastsinn – taktil und haptisch – fordert die Fähigkeiten des Gehirns besonders heraus, da zwischen Sensorik und Motorik eine permanente Koordinationsleistung erbracht werden muss.habitat 发表于 2025-3-25 22:07:29
http://reply.papertrans.cn/19/1850/184968/184968_25.pngUrologist 发表于 2025-3-26 01:50:29
http://reply.papertrans.cn/19/1850/184968/184968_26.png变量 发表于 2025-3-26 04:46:23
Interdisziplinäre Europastudien Sinnesempfindungen an der Haut vor allem auch die Schwerkraftempfindung und Information aus dem Körperinneren teilnehmen. Die Berührung der Haut, die ständigen Bewegungen der Extremitäten, des Kopfes und des Rumpfes bilden einen konstanten Informationszufluss zum Gehirn.FILLY 发表于 2025-3-26 12:33:05
http://reply.papertrans.cn/19/1850/184968/184968_28.pngintercede 发表于 2025-3-26 15:27:31
http://reply.papertrans.cn/19/1850/184968/184968_29.pngAtheroma 发表于 2025-3-26 17:43:45
http://reply.papertrans.cn/19/1850/184968/184968_30.png