代替
发表于 2025-3-23 12:55:55
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9607-3bewährt sich die angegebene Methode. Diese Methode hat jedoch folgenden Nachteil. In den Formeln (2) und (3) steht die geographische Breite φ des Beobachtungsortes. Wählt man einen neuen Beobachtungsort, der auf einem anderen Breitengrad liegt als der erste Ort, dann ändern sich dadurch die Werte ψ
Herpetologist
发表于 2025-3-23 17:35:48
http://reply.papertrans.cn/19/1843/184295/184295_12.png
encomiast
发表于 2025-3-23 19:42:35
http://reply.papertrans.cn/19/1843/184295/184295_13.png
Fresco
发表于 2025-3-24 01:00:15
Bestimmung Wichtiger Satellitenpositionen mit Hilfe Graphischer Darstellungen978-3-642-85751-5
GRILL
发表于 2025-3-24 03:39:40
Bemerkungen,bewährt sich die angegebene Methode. Diese Methode hat jedoch folgenden Nachteil. In den Formeln (2) und (3) steht die geographische Breite φ des Beobachtungsortes. Wählt man einen neuen Beobachtungsort, der auf einem anderen Breitengrad liegt als der erste Ort, dann ändern sich dadurch die Werte ψ
原来
发表于 2025-3-24 09:14:15
http://reply.papertrans.cn/19/1843/184295/184295_16.png
竞选运动
发表于 2025-3-24 13:51:58
Beispiel einer speziellen Positionsbestimmung,en) = 532.91° ≙ 172.91° (siehe Seite 7) westl. von Greenwich, und zwar 3.74 Minuten nach der Zeit des Äquatordurchganges. Dies ergibt den zweiten Kurvenpunkt. Analog konstruiert man die den anderen Breitengraden entsprechenden Punkte. Die Kurve auf dem Transparent ist für den Umlauf 9867 konstruiert worden.
蛙鸣声
发表于 2025-3-24 17:57:24
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9607-3achtungsortes. Wählt man einen neuen Beobachtungsort, der auf einem anderen Breitengrad liegt als der erste Ort, dann ändern sich dadurch die Werte ψ und α und damit die Gradnetzkurven. Die Kurven in Abb. 4 und Abb. 4a wurden für Lindau/Harz berechnet (51° 39’ nördlicher Breite und 10° 7,5’ östlicher Lange).
精确
发表于 2025-3-24 20:34:49
Bemerkungen,achtungsortes. Wählt man einen neuen Beobachtungsort, der auf einem anderen Breitengrad liegt als der erste Ort, dann ändern sich dadurch die Werte ψ und α und damit die Gradnetzkurven. Die Kurven in Abb. 4 und Abb. 4a wurden für Lindau/Harz berechnet (51° 39’ nördlicher Breite und 10° 7,5’ östlicher Lange).
小卷发
发表于 2025-3-25 03:03:26
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9607-3en) = 532.91° ≙ 172.91° (siehe Seite 7) westl. von Greenwich, und zwar 3.74 Minuten nach der Zeit des Äquatordurchganges. Dies ergibt den zweiten Kurvenpunkt. Analog konstruiert man die den anderen Breitengraden entsprechenden Punkte. Die Kurve auf dem Transparent ist für den Umlauf 9867 konstruiert worden.