FLAGR
发表于 2025-3-23 10:08:31
Steuerbelastung in Abhängigkeit von der Rechtsformlicht. Die Besteuerung der Unternehmensgewinne hängt somit von der gewählten Rechtsform der Unternehmung ab. Rechtsformen sind oft Substitute. So kann etwa die haftungsbeschränkte Überlassung von Eigenkapital sowohl mittels einer KG (insbesondere der GmbH & Co. KG) als auch mittels einer GmbH erfolg
讽刺滑稽戏剧
发表于 2025-3-23 16:36:57
Die Übertragung des Unternehmensvermögensden. Dies kann durch die Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter, von Gesamtheiten von Wirtschaftsgütern (wie Betriebe) und im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge durch Umwandlungsvorgänge gemäß dem Umwandlungsgesetz erfolgen. Immer stellt sich die Frage, ob stille Reserven anlässlich der Übertragung au
尾巴
发表于 2025-3-23 21:42:03
http://reply.papertrans.cn/19/1843/184260/184260_13.png
Mettle
发表于 2025-3-24 00:32:23
http://reply.papertrans.cn/19/1843/184260/184260_14.png
Interstellar
发表于 2025-3-24 05:29:06
http://reply.papertrans.cn/19/1843/184260/184260_15.png
Excise
发表于 2025-3-24 09:32:38
http://reply.papertrans.cn/19/1843/184260/184260_16.png
accordance
发表于 2025-3-24 11:03:39
Grunderwerbsteuertücks bezahlt. Die Steuer belastet den Bodenreinertrag und den Reinertrag der Gebäudenutzung. Ein Teil des Reinertrages des Grundstücks fällt somit in Form der Grunderwerbsteuer an den Fiskus. Die Steuer behindert den Eigentümerwechsel, denn sie belastet den Reinertrag des Grundstücks nur, wenn dieses durch einen neuen Eigentümer genutzt wird.
繁荣中国
发表于 2025-3-24 15:42:24
Die Besteuerung der Personenunternehmenäger der Unternehmung. Das Unternehmensvermögen ist Teil des Vermögens des Unternehmers. Ansprüche und Schulden des Unternehmens gibt es deswegen nicht. Berechtigt und verpflichtet ist nur der Unternehmer.
打谷工具
发表于 2025-3-24 20:39:56
Besteuerung der Unternehmen978-3-8349-3984-5Series ISSN 0937-7433 Series E-ISSN 2512-5214
垫子
发表于 2025-3-25 02:31:40
Insect Sex Pheromone Research and Beyondtücks bezahlt. Die Steuer belastet den Bodenreinertrag und den Reinertrag der Gebäudenutzung. Ein Teil des Reinertrages des Grundstücks fällt somit in Form der Grunderwerbsteuer an den Fiskus. Die Steuer behindert den Eigentümerwechsel, denn sie belastet den Reinertrag des Grundstücks nur, wenn dieses durch einen neuen Eigentümer genutzt wird.