Frequency-Range 发表于 2025-3-26 21:37:26
http://reply.papertrans.cn/19/1837/183612/183612_31.pngcomely 发表于 2025-3-27 04:49:49
http://reply.papertrans.cn/19/1837/183612/183612_32.png思想流动 发表于 2025-3-27 09:18:59
http://reply.papertrans.cn/19/1837/183612/183612_33.pngResign 发表于 2025-3-27 09:52:39
ich.Anwendung von RaumzeigerkomponentenDieses aus langjähriger Vorlesungstätigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren für Drehstromnetze in systematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter FadeFEIGN 发表于 2025-3-27 14:13:10
http://reply.papertrans.cn/19/1837/183612/183612_35.pngAMITY 发表于 2025-3-27 20:28:05
http://reply.papertrans.cn/19/1837/183612/183612_36.pngMosaic 发表于 2025-3-28 00:31:03
Berechnung von Einfach- und Doppelfehlern,ierte („gewebte“) Netz an einer Fehlerstelle durch Unterbrechungen in Längsrichtung oder Querverbindungen zwischen den Leitern und ggf. der Erde quasi einen „Webfehler“ aufweist. Aus Sicht der fehlerhaft veränderten Netztopologie bezeichnet man die Kurzschlüsse auch als Querfehler und die Unterbrechungen als Längsfehler.HALL 发表于 2025-3-28 02:22:34
,Berechnung quasistationärer Vorgänge,samte Netz anstelle durch aufwändige Differentialgleichungen durch algebraische Zeigergleichungen und im Unsymmetriefall durch die Symmetrischen Komponenten, wie im Kap. 3 beschrieben, modelliert werden kann.对待 发表于 2025-3-28 08:35:45
Textbook 2023Latest editiontematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden die Berechnung mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich nach dem klassischen Knotenpunktverfahren und die Berechnung mit RaumzeigerkomponentenAtaxia 发表于 2025-3-28 12:38:51
Textbook 2023Latest editionit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleichermaßen auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und MATLAB®-Programmcodes ergänzen die Ausführungen.