针叶类的树
发表于 2025-3-27 00:45:02
Stéphane Goldstein,Andrew Whitworthmöge a, r. definiert, wenn für alle ihre Argumente die . . oder . gelten. (SPR.) reduziert sich auf (SPR), sofern die konstanten Funktionen c(math) und Superpositionen zur Verfügung stehen: ist f. vermöge a und r. definiert und definiere ich f. vermöge c. und r. = r.°<p., p.>, so erhalte ich f. als f.°<c., p.>.
ventilate
发表于 2025-3-27 04:14:39
http://reply.papertrans.cn/19/1836/183544/183544_32.png
Genistein
发表于 2025-3-27 05:58:26
http://reply.papertrans.cn/19/1836/183544/183544_33.png
Aggressive
发表于 2025-3-27 10:54:46
http://reply.papertrans.cn/19/1836/183544/183544_34.png
Calibrate
发表于 2025-3-27 13:59:12
978-3-540-56354-9Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1993
音乐会
发表于 2025-3-27 18:48:43
http://reply.papertrans.cn/19/1836/183544/183544_36.png
战役
发表于 2025-3-28 00:19:28
Stéphane Goldstein,Andrew Whitworthnderem Interesse; allein die Bildungsprinzipien, unter denen sie entsteht, werden in späteren Kapiteln so häufig verwendet werden, daß es als angebracht erscheint, ihre Wirkung hier zu isolieren. Wie auch alle späterhin zu untersuchenden Funktionenklassen, wird die der simplen Funktionen, ausgehend
declamation
发表于 2025-3-28 03:31:55
Stéphane Goldstein,Andrew Whitworthmöge a, r. definiert, wenn für alle ihre Argumente die . . oder . gelten. (SPR.) reduziert sich auf (SPR), sofern die konstanten Funktionen c(math) und Superpositionen zur Verfügung stehen: ist f. vermöge a und r. definiert und definiere ich f. vermöge c. und r. = r.°<p., p.>, so erhalte ich f. als
清醒
发表于 2025-3-28 10:03:40
http://reply.papertrans.cn/19/1836/183544/183544_39.png
ineptitude
发表于 2025-3-28 13:40:16
Bernhard C. Geiger,Gernot Kubinn von f, die man unter (von dem hier geübten abweichendem) Gebrauch oberer Indizes auch häufig als f. notiert: f. ist f selbst, und f. ist die Komposition f.f.; erklärt man f° als die Identität, so folgt f. = f bereits aus dieser Rekursionsformel. Hier allerdings ziehe ich es vor, unter der .f von f