phlegm
发表于 2025-3-23 10:36:58
http://reply.papertrans.cn/19/1827/182685/182685_11.png
Foregery
发表于 2025-3-23 17:14:27
Clinical Approach to Testicular Disease die passenden herausfindet und sie in seinem Sprachfluß in die richtige Reihenfolge bringt; er kann Bilder in Worte übersetzen, so daß ein Zuhörer in der Lage ist, diese Bilder wiederzuerkennen; und er kann beispielsweise beurteilen, ob zwei Wörter das gleiche, etwas Ähnliches, einen Gegensatz oder
neolith
发表于 2025-3-23 21:25:34
http://reply.papertrans.cn/19/1827/182685/182685_13.png
澄清
发表于 2025-3-24 01:21:41
Clinical Approach to Testicular Diseaseaftlichen Denkens zu finden. Deswegen gibt es auch viele Versuche, seine Theorie in die pädagogische Praxis des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts zu übertragen. Diese Bemühungen waren aber nicht sehr erfolgreich, vor allem, weil sich das Denken nicht auf ein oder zwei Schulfäche
催眠
发表于 2025-3-24 04:30:04
http://reply.papertrans.cn/19/1827/182685/182685_15.png
树木心
发表于 2025-3-24 08:52:26
http://reply.papertrans.cn/19/1827/182685/182685_16.png
RALES
发表于 2025-3-24 11:41:50
D. Graf von Keyserlingk,K. Niemann,H. Knottmäßigkeiten in Art und Abfolge des Wortbedeutungserwerbs könnten Hinweise für das Entstehen eines begrifflichen Systems liefern, mit dem Kinder Objekte und Ereignisse kategorisieren. Wenn das zutreffen sollte, wäre die Erforschung der Wortbedeutungen eine ausgezeichnete Möglichkeit, unterschiedlichs
媒介
发表于 2025-3-24 17:49:36
Imaging of the Cervical Spine in Childrenegenwart auszugehen, urn eine zukunftsorientierte Perspektive zu entwerfen. Zunächst will ich einige meiner Vorannahmen zur Entwicklungspsychologie im allgemeinen und zur kognitiven Entwicklung im besonderen erläutern. Danach werde ich einen breiten theoretischen Rahmen abstecken, innerhalb dessen s
痛苦一生
发表于 2025-3-24 21:58:51
http://reply.papertrans.cn/19/1827/182685/182685_19.png
LATE
发表于 2025-3-25 00:12:11
Linguistische Aspekte der Begriffsentwicklungschen Begriff der . geht es nicht besser. Empirismus und Rationalismus; Nominalismus und Realismus; Phänomenalismus, Relativismus, Objektivismus, Subjektivismus, und vor allem die kognitiven Wissenschaften hantieren mit diesen Termen wie Hänsel und Gretel mit ihren Brotkrumen im Märchenwald.