装饰 发表于 2025-3-30 11:24:58
http://reply.papertrans.cn/19/1814/181394/181394_51.pngJargon 发表于 2025-3-30 16:23:41
Lecture Notes in Civil Engineeringere Bedingungen erfordert eine Kommunikation zwischen den verschiedenen Zellen. Sie wird einerseits durch direkten Kontakt über . gewährleistet, zum anderen geben Zellen Signalstoffe ab, die Funktionen anderer Zellen beeinflussen. Hormone werden meist in spezialisierten Zellen des Körpers (endokrineSeizure 发表于 2025-3-30 19:17:02
Alice Tavares,Aníbal Costa,Dina D’AyalaFaktor auf dem Y Chromosom entwickeln sich männliche oder weibliche Gonaden, die männliche bzw. weibliche Sexualhormone bilden. Unter dem Einfluss der Sexualhormone entwickeln sich die inneren und äußeren Geschlechtsorgane, die sekundären Geschlechtsmerkmale und eine Vielzahl von extragenitalen Eige运动性 发表于 2025-3-30 21:48:56
https://doi.org/10.1007/978-981-19-1979-4n Synapsen hemmende und fördernde Einflüsse seiner Aktivität. Auf ein Neuron konvergiert somit eine große Zahl von anderen Neuronen. Umgekehrt beeinflusst das Neuron über eine ähnliche Vielzahl von Axonkollateralen die Aktivität anderer Neurone. Konvergenz und Divergenz von Erregungen sind wichtigeGeneric-Drug 发表于 2025-3-31 01:52:50
https://doi.org/10.1007/978-981-19-1979-4fgaben unterscheidet man quergestreifte Muskulatur, die zur Durchführung willkürlicher Bewegungen eingesetzt wird, Herzmuskulatur, die das Blut durch den Kreislauf pumpt und glatte Muskulatur, die Blutgefäße und Hohlorgane umschließt, wie z. B. Magen-Darm-Kanal, Harnleiter und Blase, Uterus, Samenle间谍活动 发表于 2025-3-31 05:35:02
http://reply.papertrans.cn/19/1814/181394/181394_56.pngPerigee 发表于 2025-3-31 12:02:15
http://reply.papertrans.cn/19/1814/181394/181394_57.png神秘 发表于 2025-3-31 15:51:10
http://reply.papertrans.cn/19/1814/181394/181394_58.png解脱 发表于 2025-3-31 18:22:54
http://reply.papertrans.cn/19/1814/181394/181394_59.png财政 发表于 2025-4-1 01:27:39
Herz, das Blut in den Lungenkreislauf (kleinen Kreislauf) pumpt, und dem linken Herzen, das aus der Lunge zurückströmendes Blut in den Körperkreislauf (großen Kreislauf) auswirft. Die gleichzeitige Kontraktion aller Herzmuskelfasern übt Druck auf das jeweilige Lumen aus und presst das Blut in die durch die Herzklappen vorgegebene Richtung (Abb. 3.1).