提名的名单
发表于 2025-3-27 00:43:49
http://reply.papertrans.cn/19/1808/180749/180749_31.png
贸易
发表于 2025-3-27 01:28:00
http://reply.papertrans.cn/19/1808/180749/180749_32.png
职业
发表于 2025-3-27 05:40:58
https://doi.org/10.1007/978-3-662-31575-0unlich, daß Vertreter der Bankbetriebslehre seit langem gemeinsam und durchaus gleichberechtigt mit Juristen die Diskussion um eine sachgerechte Ausgestaltung aufsichtsrechtlicher Rahmenregelungen führen und immer wieder maßgebliche Anstöße zu deren Fortentwicklung gegeben haben..
宫殿般
发表于 2025-3-27 11:19:04
http://reply.papertrans.cn/19/1808/180749/180749_34.png
缩短
发表于 2025-3-27 17:39:04
,Zur Begründung und Ausgestaltung bankaufsichtsrechtlicher Normen – eine risikotheoretische Analyse,igkeit maßgeblichen Rahmendaten auseinandersetzen, als das in den meisten anderen speziellen Betriebswirtschaftslehren der Fall ist.. Dieser Befund wird verständlich, wenn man bedenkt, daß Banken in Deutschland wie auch in praktisch allen anderen Ländern seit langem branchenbezogenen Sondervorschrif
Obligatory
发表于 2025-3-27 19:58:25
http://reply.papertrans.cn/19/1808/180749/180749_36.png
CHART
发表于 2025-3-28 01:19:58
,Länderrisiken und bankaufsichtsrechtliche Normen,oder Bonitätsrisiken. Es handelt sich um totale oder partielle Verlustgefahren aus dem je Kredit vereinbarten Kapitaldienst. Partielle Risiken können die Höhe der Tilgung, der Verzinsung und auch zeitliche Verzögerungen betreffen. Sie wirken in jeden Fall ertragsmindernd. Der totale Ausfall bedeutet
STELL
发表于 2025-3-28 04:34:37
http://reply.papertrans.cn/19/1808/180749/180749_38.png
consent
发表于 2025-3-28 07:09:50
,Zur Beteiligungsposition im Jahresabschluß von Kreditinstituten nach Verabschiedung des Bilanzrichtorm der Aktiengesellschaft, der Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung vor. Artikel 1 Abs. 2 dieser Richtlinie gab den Mitgliedstaaten aber die Möglichkeit, „bis zu einer späteren Koordinierung… von einer Anwendung dieser Richtlinie auf Banken und andere Finan
Anthology
发表于 2025-3-28 13:50:52
,Das systematische Ertragsrisiko deutscher Aktien – eine Chance zur Anlageplanung?,iskutiert (Süchting (1980), S. 306-330; Kolbeck (1985)). Hervorgehoben seien hier die Managementtechniken und Finanzierungsinstrumente zur Steuerung und Begrenzung von Zinsänderungsrisiken (Rudolph (1987)) ebenso wie die Verfahren zur Steuerung und Begrenzung von Erfolgsrisiken (vgl. die Literatur z