省略
发表于 2025-3-26 21:31:05
Izabela Rejer,Łukasz Cieszyńskien herausgearbeitet. Wir haben theoretische (Vor-)Überlegungen angestellt, historische Beschreibungen angefertigt und empirische Analysen durchgeführt. Dabei haben wir herausgearbeitet, was Basel II im Kern ausmacht und welche Beschreibung angemessen ist, um die entsprechenden Veränderungen erfassen
HAWK
发表于 2025-3-27 01:07:42
http://reply.papertrans.cn/19/1807/180669/180669_32.png
Isometric
发表于 2025-3-27 09:16:17
Komplexitätsdynamiken im Bankensystem Zentralrisiken Bankenorganisationen und Aufsichtsbehörden das Bankgeschäft beobachten. Davon ausgehend haben wir die wesentlichen Dynamiken identifizieren können, die zur Komplexitätsentwicklung des Bankensystems beigetragen haben und immer noch beitragen: . und ..
STALL
发表于 2025-3-27 10:33:02
Ursula Holtgrewe,Pernille Hohnen Zentralrisiken Bankenorganisationen und Aufsichtsbehörden das Bankgeschäft beobachten. Davon ausgehend haben wir die wesentlichen Dynamiken identifizieren können, die zur Komplexitätsentwicklung des Bankensystems beigetragen haben und immer noch beitragen: . und ..
considerable
发表于 2025-3-27 15:06:59
http://reply.papertrans.cn/19/1807/180669/180669_35.png
chapel
发表于 2025-3-27 19:18:18
http://image.papertrans.cn/b/image/180669.jpg
最有利
发表于 2025-3-28 01:40:06
http://reply.papertrans.cn/19/1807/180669/180669_37.png
phlegm
发表于 2025-3-28 06:05:32
Komplexitätsbewältigung — ‚Dauerproblem‘ moderner Gesellschaftbesonders moderner Gesellschaft darstellt. Was aber steckt hinter dieser Formel? In den folgenden Abschnitten dieses Kapitels wird das Problem des gesellschaftlichen Umgangs mit Komplexität genauer in den Blick genommen. Die Analysen werden sich dabei im systemtheoretischen Kontext bewegen. Dabei wi
可用
发表于 2025-3-28 08:10:24
http://reply.papertrans.cn/19/1807/180669/180669_39.png
Ccu106
发表于 2025-3-28 12:32:56
Macht und Wissen als Medien der Steuerungiver Steuerungsmodus durch die spezifische Kombination kognitiver und normativer Erwartungen einen fremdreferentiell orientierten Umgang mit Komplexität konditioniert. Genau dies zeichnet einen kognitiven Steuerungsmodus aus und unterscheidet ihn (zumindest aus funktionaler Perspektive) von einem no