婚姻生活 发表于 2025-3-25 06:55:52
http://reply.papertrans.cn/17/1662/166174/166174_21.pngphotopsia 发表于 2025-3-25 10:27:51
Sonstige Bereiche des Gesundheitswesens Möglichkeiten nachrichtenverarbeitender Systeme hat, wird die Grenzen schon bei sehr einfachen Anordnungen vermuten. Hierbei spielt ein spezielles Gedankenexperiment eine große Rolle; dieses sei als Gullivers Experiment bezeichnet. J. . berichtet 1726 über die phantastischen Reisen seines Titelhelden Gulliver ins Land der Mathematiker [.]:galley 发表于 2025-3-25 15:44:06
http://reply.papertrans.cn/17/1662/166174/166174_23.png行乞 发表于 2025-3-25 19:19:27
http://reply.papertrans.cn/17/1662/166174/166174_24.pngPHON 发表于 2025-3-25 21:10:10
http://reply.papertrans.cn/17/1662/166174/166174_25.png死猫他烧焦 发表于 2025-3-26 04:13:14
Uwe Beise,Silke Heimes,Werner SchwarzAuf die Frage: Was ist ein Automat ? gibt der Große Brockhaus die Antwort:档案 发表于 2025-3-26 04:43:48
Uwe Beise,Silke Heimes,Werner SchwarzBei allen Tieren, die über ein Nervensystem verfügen, kann man unter geeigneten Voraussetzungen angeborene und bedingte Reflexe beobachten. Die angeborenen Reflexe sind unabhängig von der Vorgeschichte. Typische Beispiele solcher angeborener Reflexe sind Sehnenreflexe, Speichelabsonderungsreflexe, Schluckreflexe, Augenreflexe usw.机构 发表于 2025-3-26 11:12:01
Infektionskrankheiten durch BakterienWas wir an geistigen Funktionen am Menschen beobachten, ist Aufnahme, Verarbeitung, Speicherung und Abgabe von Informationen. Man kann drei Wege unterscheiden, auf denen Informationen den Menschen erreichen.Infusion 发表于 2025-3-26 13:36:42
,Rationale Analyse geistiger Vorgänge,Die Erfahrung von Generationen hat dazu geführt, daß manche gleichbleibenden Eigenschaften der Außenwelt bewußt wurden (diese sind Gegenstand der Naturwissenschaft) und diese Wissenschaft zur vermeintlichen oder tatsächlichen Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen ausgenutzt wurde (dies ist der Gegenstand der Technik).Morsel 发表于 2025-3-26 18:44:14
Informationstheorie,Die Überlegungen des letzten Kapitels, besonders die Bilder 6, 9 und 11, haben uns gezeigt, daß zur Übermittlung einer Nachricht beim Sender und beim Empfänger ein Auswahlvorgang gehört. Die Informationstheorie [.] zeigt, wie dieser Auswahlvorgang quantitativ gemessen werden kann.