armistice
发表于 2025-3-30 11:54:09
http://reply.papertrans.cn/17/1657/165700/165700_51.png
湿润
发表于 2025-3-30 13:48:21
Ömür: Der Körper als Schlachtfeld seine Frau in der Bundesrepublik kennen, sie war damals 14 Jahre alt. Sie migrieren bald darauf in die Türkei, wo sie sechs Söhne bekommen. Als sie sich entscheiden, wieder nach Deutschland zu gehen, bleiben die in der Türkei geborenen Söhne beim Großvater. In der Bundesrepublik bekommt das Paar we
发芽
发表于 2025-3-30 19:19:37
http://reply.papertrans.cn/17/1657/165700/165700_53.png
irreducible
发表于 2025-3-31 00:46:23
Wie man zum Türken wird: Fremd- und Selbstethnisierung in der totalen Institution wenige Untersuchungen mit der Situation dieser Jugendlichen in der Haft auseinander. Deren Autorinnen beziehen sich oft auf Untersuchungen der 80er Jahre, obwohl sich seither viel verändert hat. Schon ein rein äußerliches Merkmal wie die Größe der Gruppe, die extrem angestiegen ist, zeigt dies. Wäh
MORT
发表于 2025-3-31 03:12:29
Boxer und underdogs: Männlichkeit als situative Ressourcei die Ursache für das abweichende Verhalten, so die Feststellung im derzeitigen medialen und politischen Diskurs. Was ist dran an dieser „Entdeckung“ der Männlichkeit als Wurzel des Übels? Zum Zeitpunkt unserer Interviewführung waren in den drei Strafanstalten ausschließlich männliche allochthone Ju
音的强弱
发表于 2025-3-31 08:02:47
Die Brillen der ExpertInnen. Sie werden im Folgenden als „ExpertInnen“ bezeichnet. Während die biographischen Interviews mit den allochthonen Jugendlichen den Schwerpunkt unseres Projektes bildeten, sollten die ExpertInnen herangezogen werden, um das Phänomen von Kriminalitätskarrieren vollständiger erfassen zu können, denn d
LAST
发表于 2025-3-31 11:38:23
Name, Alter, Herkunft und andere Skandale. Die Rolle der Medien im Kriminalisierungsprozessbestimmt, wie über etwas wann gesprochen wird. Das bedeutet auch, dass sie Politik machen. Im Diskurs über Kriminalität liefern die Medien Informationen über Straftaten, das Strafrecht, Täter, Opfer oder die Situation in Gefängnissen.. Sessar (1996: 284) beschreibt die Medien als Filter zwischen Ges