小争吵 发表于 2025-3-23 11:36:15
http://reply.papertrans.cn/17/1654/165353/165353_11.png全等 发表于 2025-3-23 13:55:12
http://reply.papertrans.cn/17/1654/165353/165353_12.pngthrombosis 发表于 2025-3-23 21:13:42
,Poetik und Ästhetik,ehren der Antike, deren formale Anlage in den dichtungstheoretischen Abhandlungen des Barockzeitalters, zuweilen verdeckt, fortbesteht. Insbesondere die für die Rhetorik zentralen Kapitel zur . (Lehre von der Verarbeitung der Themen und Sujets), . (Gliederung des Stoffs, Aufbau und Darbietung des Ge竞选运动 发表于 2025-3-23 23:08:07
http://reply.papertrans.cn/17/1654/165353/165353_14.png令人发腻 发表于 2025-3-24 02:21:40
Drama und Theater,Faktor der theoretischen Selbstverständigung avanciert dabei das Prinzip der Kritik: das deutsche Drama, das im Gefolge Gottscheds nach annähernd 50-jährigem Interregnum der Epigonen als originelle Gattungsform eigenständig hervortritt, möchte sich zumal von den problematisch gewordenen Mustern des反对 发表于 2025-3-24 07:41:08
,Fabel, Erzählung, Roman,e im Einzelfall schwer gegeneinander abgrenzbar sind. Die poetischen Innovationen, die seit 1730 die Erzählkunst bestimmen, wirken tief bis ins 19. Jahrhundert hinein. In der Aufklärung beschleunigt sich die ästhetische Entwicklung von Prosasatire, autobiographischen Formen, Idylle, kurzer Erzählung排出 发表于 2025-3-24 11:53:51
Abschluss und Ausblick,en Zeit berichten:.Sômtliche programmatischen Elemente einer auf Breitenwirkung ausgerichteten populôren Aufklôrung scheinen in diesem Portrait versammelt: Da ist die differenzierte Ausbildung publizistischer Praxis mit einem expandierenden Buchmarkt, dessen Produkte zumal zum Bereich der schönen Li埋葬 发表于 2025-3-24 17:44:26
http://reply.papertrans.cn/17/1654/165353/165353_18.png去掉 发表于 2025-3-24 19:35:56
http://reply.papertrans.cn/17/1654/165353/165353_19.pngChameleon 发表于 2025-3-25 02:07:52
Quellen, ForschungGängiges Prüfungsthema: die Literatur Gottscheds, Klopstocks, Lessings und ihrer Zeitgenossen. Die Literatur der deutschen Aufklärung gilt als Wegbereiter der Klassik. Dozenten legen großen Wert auf Kenntnisse zu den historischen, philosophischen, sozial- und ideengeschichtlichen G