forestry
发表于 2025-3-25 03:24:06
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165160/165160_21.png
清洗
发表于 2025-3-25 08:18:00
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165160/165160_22.png
guzzle
发表于 2025-3-25 12:45:45
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165160/165160_23.png
上下倒置
发表于 2025-3-25 18:48:01
http://image.papertrans.cn/b/image/165160.jpg
哥哥喷涌而出
发表于 2025-3-25 23:24:35
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20931-6f einem weitläufigen Dorfplatz wachsenden großen Dorflinde, dem klassischen dörflichen Versammlungsort, stehen mehrere Personen unterschiedlichen Alters, zwei Männer, drei Frauen und einige Kinder. Erst beim zweiten Hinschauen wirkt das Bild sonderbar: Die auf ihm zu sehenden Personen kommunizieren
correspondent
发表于 2025-3-26 04:07:17
Eine fast alltägliche Geschichtest fotografisch so gut dokumentiert wie das der bäuerlichen Arbeit. Erinnerungen und Aussagen der Bauern und Bäuerinnen lassen deren Alltag ebenfalls lebendig werden. Zahlen und Statistiken zur landwirtschaftlichen Produktion liegen in riesiger Menge vor. Sie können miteinander in Verbindung gebrach
Feigned
发表于 2025-3-26 05:42:12
Reengineering: Realitäten akzeptieren!t sich aus den Dörfern. Zukunftsfähig werden wohl vor allem die Betriebe sein, die außerhalb der Wohngebiete liegen. Dafür ist die Industrie in das Dorf gekommen. Mehr als in anderen Teilen Deutschlands gehören in Baden-Württemberg Gewerbe- und Industriegebiete in etlichen ländlichen Gemeinden zum D
出处
发表于 2025-3-26 10:00:47
Reengineering: Realitäten akzeptieren!sellschaft grundlegend. Seit ihrer Entstehung im Mittelalter waren Dörfer als Wohnorte von Bauern definiert und war Landbesitz die Basisressource, von der die unterschiedlichen wirtschaftlichen Chancen der Dorfbewohner abhingen. Mit der im 19. Jahrhundert einsetzenden Industrialisierung änderte sich
震惊
发表于 2025-3-26 16:28:21
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165160/165160_29.png
破布
发表于 2025-3-26 19:43:02
Reengineering: Realitäten akzeptieren!: die Mischung von Wohn- und Gewerbegebäuden, die Anlage von Neubauvierteln, die neuen Bauformen. In der Mitte der sechziger Jahre klang das aus dem Mund eines Regionalpolitikers wie ein Lob an die Gemeinde (und an sich selbst) für das bereits Erreichte und wie eine Aufforderung, auf diesem Weg weit