foodstuff
发表于 2025-3-25 04:26:18
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165141/165141_21.png
EVEN
发表于 2025-3-25 07:43:20
Nabelschnurvorliegen und Nabelschnurvorfallbezogen, gering werden, muß eine große Menge gleichartiger Werkstücke gefertigt werden. Worin besteht nun das Umrichten einer Maschine? Zur Erzeugung der gewünschten Form eines Werkstückes muß der Rohling auf einer genau vorgegebenen Bahn am Werkzeug oder umgekehrt vorbeigeführt werden. Diese Bahnen
制度
发表于 2025-3-25 15:05:23
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165141/165141_23.png
确定
发表于 2025-3-25 18:32:25
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165141/165141_24.png
COMA
发表于 2025-3-25 21:07:58
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165141/165141_25.png
冒烟
发表于 2025-3-26 00:54:47
Das Verhalten des gesamten Regelkreises,itive Ausgangsgröße entsprach. Beim geschlossenen Kreis muß man jedoch berücksichtigen, daß z.B. bei StörgröBeneinfluB einer positiven Änderung von .. eine negative von . folgen muß, damit x den Sollwert beibehält. Es gilt also für den geschlossenen Regelkreis:
Allodynia
发表于 2025-3-26 05:49:20
https://doi.org/10.1007/978-3-642-92440-8rom in der Ankerwicklung. Das Siebglied zur Glättung der gleichgerichteten StellgröBenspannung und das dem Flip-Flop nachgeschaltete Filter sind in erster Linie verantwortlich für den verzögerten Anstieg der Übergangsfunktion. Aus der Zeitkonstanten T. erhält man zusammen mit der Totzeit T. den Frequenzgang des Reglers.
concubine
发表于 2025-3-26 09:42:02
http://reply.papertrans.cn/17/1652/165141/165141_28.png
浅滩
发表于 2025-3-26 15:18:36
Regelungstechnische Untersuchungen einzelner Bauelemente sowie Ermittlung von Ansprechempfindlichkerom in der Ankerwicklung. Das Siebglied zur Glättung der gleichgerichteten StellgröBenspannung und das dem Flip-Flop nachgeschaltete Filter sind in erster Linie verantwortlich für den verzögerten Anstieg der Übergangsfunktion. Aus der Zeitkonstanten T. erhält man zusammen mit der Totzeit T. den Frequenzgang des Reglers.
reserve
发表于 2025-3-26 20:33:59
Kritische Betrachtung des Regelvorganges,ße durch Banddehnung und Phasenfehler infolge Amplitudenschwankungen entsprechend größere Abweichungen vom Sollwert zur Folge. Einen wesentlich günstigeren Verlauf des Regelvorganges erreicht man durch eine Herabsetzung der Zeitkonstanten T. des Motors. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten: