骇人 发表于 2025-3-28 16:08:54

http://reply.papertrans.cn/17/1649/164822/164822_41.png

FAR 发表于 2025-3-28 19:34:16

,Einfache Zustände des Wasserstoffatoms, Beschreibung an (Fig. 26). Der Koordinaten-Nullpunkt soll im Schwerpunkt des Systems liegen. Wir tragen der Beschreibung in Schwerpunktkoordinaten weiter dadurch Rechnung, daß wir die reduzierte Masse . verwenden, die sich im Fall des Wasserstoffatoms mit m. = m., m. = m. nur wenig von der Ruhemasse des Elektrons m. unterscheidet.

无动于衷 发表于 2025-3-28 23:16:53

http://reply.papertrans.cn/17/1649/164822/164822_43.png

FELON 发表于 2025-3-29 06:24:32

http://reply.papertrans.cn/17/1649/164822/164822_44.png

细胞 发表于 2025-3-29 09:45:40

http://reply.papertrans.cn/17/1649/164822/164822_45.png

Pander 发表于 2025-3-29 15:08:42

http://reply.papertrans.cn/17/1649/164822/164822_46.png

脱落 发表于 2025-3-29 16:37:30

,Einfache Zustände des Wasserstoffatoms,gehen wir in der gleichen Weise vor wie beim Rechteck- und Oszillator-Potential, nur daß wir diesmal das Coulomb-Potential benutzen, das ein Elektron im Feld des Protons erfährt. Im Gegensatz zu den Beispielen des letzten Abschnitts, die sich eindimensional sinnvoll behandeln ließen, müssen wir jetz

gerrymander 发表于 2025-3-29 20:35:54

Magnetfeld und Spin des Elektrons,lektrischen Kreisstrom sein, und folglich sollte ein magnetisches Dipolfeld entstehen. Das ist auch wirklich der Fall, und wir wollen jetzt eine geeignete Beschreibung suchen. Wir betrachten zunächst wieder den klassischen Fall einer Punktladung −e (Elektron), die auf einer Kreisbahn mit der Geschwi

crescendo 发表于 2025-3-30 01:03:43

,Vollständige Beschreibung des Wasserstoffspektrums,el E. = (−13,6)(1/n.)eV hinreichend gut beschrieben. Vergrößert man jedoch die spektroskopische Auflösung, werden eine Reihe feinerer Effekte sichtbar, die alle von prinzipieller Bedeutung sind und die wir in diesem Kapitel behandeln wollen. Dabei müssen zusätzlich zur Coulomb-Wechselwirkung mit der
页: 1 2 3 4 [5]
查看完整版本: Titlebook: Atomphysik; Eine Einführung Theo Mayer-Kuckuk Textbook 1997Latest edition Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 Atome.Elektronen.Elektronenhül