happiness 发表于 2025-3-23 10:22:37
Fuzzy Additivity and Related Topicsiefern die Kohäsionskräfte in Molekülkristallen und in Metallen. Diese Bindungen sind elektrostatischen Ursprungs. Die hauptsächliche Unterscheidung zwischen ihnen betrifft die Aufteilung der Elektronen auf die verschiedenen Teilchen, deren regelmäßige Anordnung einen Kristall ergibt.Atheroma 发表于 2025-3-23 16:33:33
Strategic Background of Fuzzy Cooperationnschaften der Festkörper auswirken. Wir müssen allerdings stets bedenken, daß die meistern Festkörper aus sehr vielen winzigen Kristellen bestehen, und daß das Verhalten kristalliner Materie von dem Verhalten seiner Einzelteile abweichen kann.Shuttle 发表于 2025-3-23 18:13:05
Anwendungen der Quantenmechanik,en, wenn wir überhaupt ein Verständnis der modernen Physik gewinnen wollen. Wir werden sehen, daß wir sogar mit wenig Mathematik den Gedanken folgen können, die zu den größten Leistungen der Quantenmechanik geführt haben.芭蕾舞女演员 发表于 2025-3-24 01:02:28
Atome mit mehreren Elektronen,s und des damit verknüpften Ausschließungsprinzips zu Hilfe nimmt. In diesem Kapitel werden wir die Rolle des Elektronenspins in atomaren Erscheinungen und den Grund für das Ausschließungsprinzip kennenlernen, das den Schlüssel zum Verständnis der Struktur komplexer atomarer Systeme darstellt.magenta 发表于 2025-3-24 06:02:08
,Bindung in Festkörpern,iefern die Kohäsionskräfte in Molekülkristallen und in Metallen. Diese Bindungen sind elektrostatischen Ursprungs. Die hauptsächliche Unterscheidung zwischen ihnen betrifft die Aufteilung der Elektronen auf die verschiedenen Teilchen, deren regelmäßige Anordnung einen Kristall ergibt.blithe 发表于 2025-3-24 08:48:05
http://reply.papertrans.cn/17/1648/164712/164712_16.pngTruculent 发表于 2025-3-24 11:48:29
http://reply.papertrans.cn/17/1648/164712/164712_17.png向外 发表于 2025-3-24 15:32:36
http://reply.papertrans.cn/17/1648/164712/164712_18.png去世 发表于 2025-3-24 20:22:17
http://reply.papertrans.cn/17/1648/164712/164712_19.pngPerceive 发表于 2025-3-24 23:09:14
Welleneigenschaften von Teilchen,um Aufsehen erregt hatte, fand de Broglies Vorstellung sofort Beachtung. Die Existenz der de Broglie-Wellen wurde zwar nicht vor 1927 demonstriert, das ihnen zugrundeliegende Dualitätsprinzip bot jedoch den Ausgangspunkt für Schrödingers erfolgreiche Entwicklung der Quantenmechanik im Jahre 1925.