largesse 发表于 2025-3-25 04:14:12
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21754-9Der normale Zeeman-Effekt ist ein besonders schönes Beispiel dafür, wie man bereits mit der klassischen Physik zu ähnlichen Resultaten kommt wie mit der strengen Quantentheorie.defeatist 发表于 2025-3-25 10:17:40
http://reply.papertrans.cn/17/1647/164696/164696_22.png缩短 发表于 2025-3-25 12:44:44
http://reply.papertrans.cn/17/1647/164696/164696_23.pngATOPY 发表于 2025-3-25 18:24:47
Die Isotopie,Eine der frühen großen Leistungen der Atomphysik im vorigen Jahrhundert — oder besser der Chemiker in Zusammenarbeit mit den Physikern — war es, das Periodische System der chemischen Elemente aus dem Atombau zu erklären.不在灌木丛中 发表于 2025-3-25 23:09:56
Das Elektron,Das Elektron erhielt seinen Namen, der von dem griechischen Wort für Bernstein abgeleitet ist, im Jahre 1894 durch den englischen Physiker ..擦掉 发表于 2025-3-26 01:07:02
Einige Grundeigenschaften der Materiewellen,In den beiden vorhergehenden Kap. 5 und 6 wurde gezeigt, daß Licht, Elektronen und andere Elementarteilchen sowohl Wellen- als auch Teilchencharakter haben können. In diesem Kapitel untersuchen wir genauer, wie die Welleneigenschaften der Materie verstanden und mathematisch beschrieben werden können.cunning 发表于 2025-3-26 05:04:51
http://reply.papertrans.cn/17/1647/164696/164696_27.png勾引 发表于 2025-3-26 09:06:43
Bahn- und Spin-Magnetismus, Feinstruktur,In den vorangegangenen Kapiteln wurden die magnetischen Eigenschaften der Atome noch nicht besprochen. Es wird sich zeigen, daß deren Studium einen tieferen Einblick in die Struktur der Elektronenhüllen von Atomen vermittelt.新义 发表于 2025-3-26 15:01:41
Atome im Magnetfeld, quantenmechanische Behandlung,Der normale Zeeman-Effekt ist ein besonders schönes Beispiel dafür, wie man bereits mit der klassischen Physik zu ähnlichen Resultaten kommt wie mit der strengen Quantentheorie.Cultivate 发表于 2025-3-26 17:18:55
Atome im elektrischen Feld,Im Jahre 1913 entdeckte . eine Aufspaltung der Linien der Balmer-Serie von Wasserstoff (vgl. Gl. 8.2) im elektrischen Feld. Er untersuchte die Lichtemission von H-Atomen im Felde eines Kondensators, Abb. 15.1, 2. Allgemein bezeichnet man seitdem Frequenzverschiebungen in optischen Spektren unter dem Einfluß elektrischer Felder als Stark-Effekt.