infinite 发表于 2025-3-23 10:03:25
Alternative Modelle zur Beurteilung risikobehafteter Alternativen,n Frage zu stellen. Die axiomatisch zu fordernden Eigenschaften rationalen Verhaltens werden, so zeigte die Diskussion im vorangehenden Kapitel, von Entscheidungsträgern in der Regel nicht erfüllt, was zwangsläufig zu Abweichungen des realen Verhaltens von diesen “Normen” führen muß. Daher kann dasCampaign 发表于 2025-3-23 14:25:55
http://reply.papertrans.cn/17/1632/163154/163154_12.pngsacrum 发表于 2025-3-23 18:28:55
Flow of Particles in Suspensionsffen. Während die jeweiligen Entscheidungsprobleme ganz unterschiedlichen betrieblichen Bereichen entstammen können, ist das anzuwendende Instrumentarium von dem jeweiligen Bereich im Grunde unabhängig, denn die (normative) Entscheidungstheorie ermöglicht gerade die einheitliche Strukturierung und denhance 发表于 2025-3-24 01:04:54
https://doi.org/10.1007/3-540-15989-4ziplin erlangte, nicht klar und eindeutig anzugeben. Während die Arbeit von von Neumann und Morgenstern (1944) als der „Beginn der Spieltheorie“ gelten kann, liegen die „Wurzeln“ der Entscheidungstheorie aber mit Sicherheit deutlich früher: So wird das Konzept der Nutzenfunktion und des erwarteten NUrologist 发表于 2025-3-24 06:06:15
https://doi.org/10.1007/3-540-15989-4n Frage zu stellen. Die axiomatisch zu fordernden Eigenschaften rationalen Verhaltens werden, so zeigte die Diskussion im vorangehenden Kapitel, von Entscheidungsträgern in der Regel nicht erfüllt, was zwangsläufig zu Abweichungen des realen Verhaltens von diesen “Normen” führen muß. Daher kann dasHaphazard 发表于 2025-3-24 09:34:55
http://reply.papertrans.cn/17/1632/163154/163154_16.pngadduction 发表于 2025-3-24 12:15:08
http://reply.papertrans.cn/17/1632/163154/163154_17.png名词 发表于 2025-3-24 18:27:27
http://reply.papertrans.cn/17/1632/163154/163154_18.png后天习得 发表于 2025-3-24 20:28:14
978-3-8244-8068-5Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004PAD416 发表于 2025-3-25 01:15:22
Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen EntscheidungslehreNeuere Entwicklungen