压倒性胜利 发表于 2025-3-26 21:18:22
Was versteht man unter einem ektopen Fokus, und welche Gegebenheiten bilden seine Grundlage?,m Begriff „ektoper Fokus“ identisch ist. Sie fungiert einerseits als Moderator ventrikulärer Rhythmusstörungen und trägt andererseits zum Konzept der Entstehung von Arrhythmien infolge eines Mikroreentrymechanismus bei, vorausgesetzt, daß der Wiedereintritt nur beim Vorliegen eines unidirektionalen Blocks entstehen kann.谷类 发表于 2025-3-27 02:52:46
http://reply.papertrans.cn/17/1618/161767/161767_32.pngArmada 发表于 2025-3-27 08:25:58
Preparing Your Service for ExportVerkürzung des Kopplungsintervalls wird der Impuls paradoxerweise wieder übergeleitet. Daher spricht man von einer Lücke in der atrioventrikulären bzw. intraventrikulären Leitung, wobei es sich um ein Zeitintervall handelt, in dem kein Impuls weitergeleitet werden kann.Graves’-disease 发表于 2025-3-27 13:04:32
http://reply.papertrans.cn/17/1618/161767/161767_34.pngpellagra 发表于 2025-3-27 14:45:27
Charlie Qiuli Xue,Guanghui Dingcharakterisiert. Normalerweise findet man diese Erregungsform im Sinus- und AV-Knoten. Das übrige Erregungsleitungssystem und das Arbeitsmyokard weisen die „fast response“ auf. In Tabelle 1 sind die einzelnen charakteristischen Daten für die beiden Erregungsformen aufgeführt.恸哭 发表于 2025-3-27 18:11:57
http://reply.papertrans.cn/17/1618/161767/161767_36.png调情 发表于 2025-3-27 22:05:08
http://reply.papertrans.cn/17/1618/161767/161767_37.pngTorrid 发表于 2025-3-28 05:43:48
,Was versteht man unter einem Lückenphänomen?,Verkürzung des Kopplungsintervalls wird der Impuls paradoxerweise wieder übergeleitet. Daher spricht man von einer Lücke in der atrioventrikulären bzw. intraventrikulären Leitung, wobei es sich um ein Zeitintervall handelt, in dem kein Impuls weitergeleitet werden kann.Atrium 发表于 2025-3-28 08:04:32
http://reply.papertrans.cn/17/1618/161767/161767_39.pngParaplegia 发表于 2025-3-28 11:31:40
,Was versteht man unter schnellen und langsamen Erregungsformen, und welche klinische Bedeutung fällcharakterisiert. Normalerweise findet man diese Erregungsform im Sinus- und AV-Knoten. Das übrige Erregungsleitungssystem und das Arbeitsmyokard weisen die „fast response“ auf. In Tabelle 1 sind die einzelnen charakteristischen Daten für die beiden Erregungsformen aufgeführt.