结合 发表于 2025-3-23 12:50:43
http://reply.papertrans.cn/17/1617/161696/161696_11.pngvascular 发表于 2025-3-23 17:25:27
http://reply.papertrans.cn/17/1617/161696/161696_12.pngLVAD360 发表于 2025-3-23 20:27:46
http://reply.papertrans.cn/17/1617/161696/161696_13.png暗讽 发表于 2025-3-23 23:28:18
http://reply.papertrans.cn/17/1617/161696/161696_14.png拔出 发表于 2025-3-24 02:49:13
http://reply.papertrans.cn/17/1617/161696/161696_15.pngServile 发表于 2025-3-24 07:43:29
Die freie Arbeit als Alternative zur Geldstrafe,e entwickelt. Damit ist eine kriminalpolitische Forderung, die seit Ende des 19. Jahrhunderts die Diskussion um die sozial gerechte Reform der Geldstrafe immer begleitet hat, erfüllt worden. Für die sogenannten geldstrafenimmunen Personengruppen, d. h. für Personen, die aufgrund ihrer Armut nicht mi积习已深 发表于 2025-3-24 13:17:32
,Resümee und Konsequenzen für die Kriminalpolitik und für die Soziale Arbeit,in der deutschen Rechts praxis in den letzten dreißig Jahren das Gerechtigkeitsdefizit in der bisherigen Geldstra fenpraxis beheben konnte. Dieses Gerechtigkeitsdefizit ließ sich wie folgt beschreiben: Armut führt zu einer mit dem Schuld- und Unrechtsgehalt der Tat nicht zu rechtfertigenden Strafvergratify 发表于 2025-3-24 17:22:05
,Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis,Jahren 1976 bis 1980 auf bis zu 2.074 im Jahr 1982 an (Albrecht 1986, S. 73). Dies führte in den deutschen Strafanstalten zu einer Verschärfung des Problems der Überbelegung (Schädler 1983, S. 5). Daraufhin setzte eine breite kriminalpolitische Debatte über das Instrument der gemeinnützigen Arbeit a举止粗野的人 发表于 2025-3-24 21:57:50
David H. Kelley,Eugene F. MiloneJahren 1976 bis 1980 auf bis zu 2.074 im Jahr 1982 an (Albrecht 1986, S. 73). Dies führte in den deutschen Strafanstalten zu einer Verschärfung des Problems der Überbelegung (Schädler 1983, S. 5). Daraufhin setzte eine breite kriminalpolitische Debatte über das Instrument der gemeinnützigen Arbeit a食草 发表于 2025-3-25 01:09:50
https://doi.org/10.1007/b137471etracht. In diesem Dilemma kommt nun die sogenannte „freie Arbeit“ als Sanktions- bzw. Vollstreckungsalternative ins Spiel: Sie soll ein gleichwertiges Ersatzmittel zur Geldstrafe darstellen und damit eine kriminalpolitische Lösung des Dilemmas ermöglichen. Derjenige, der kein Geld zur Tilgung hat, erhält die Möglichkeit, die Strafe abzuarbeiten.