乐章
发表于 2025-3-23 11:34:01
Zixuan Li,Fengming Yu,Osamu Saito,Yoji Okabeverstehen diese Reflexivität als Manifestation der Existenzweise des Menschen als ‘animal rationale’, d.b. als Voraussetzung für eine potentielle, zumindest prinzipiell erreichbare Rationalität. Dabei impliziert diese Assoziation von ., daß ihr . zukommt, d.h. praktisch, daß im behavioristischen Par
deriver
发表于 2025-3-23 17:00:15
http://reply.papertrans.cn/17/1616/161548/161548_12.png
Disk199
发表于 2025-3-23 20:44:26
http://reply.papertrans.cn/17/1616/161548/161548_13.png
Living-Will
发表于 2025-3-24 01:03:17
http://reply.papertrans.cn/17/1616/161548/161548_14.png
FLUSH
发表于 2025-3-24 05:27:23
Vom Behavioralen zum Epistemologischen Subjektmodell,ie war bemüht, das Defizit aus den Jahren des Dritten Reichs in der Nachfolge der anglo-amerikanischen Forschung aufzuholen — Empirismus im Sinne des (methodologischen) Behaviorismus entwickelte sich zum beherrschenden Forschungsmodell. Die vor allem dagegen opponierende Richtung, die sog. Ganzheits
hemorrhage
发表于 2025-3-24 07:48:13
http://reply.papertrans.cn/17/1616/161548/161548_16.png
dapper
发表于 2025-3-24 11:37:21
http://reply.papertrans.cn/17/1616/161548/161548_17.png
entice
发表于 2025-3-24 18:37:50
http://reply.papertrans.cn/17/1616/161548/161548_18.png
Hemoptysis
发表于 2025-3-24 19:29:55
Vom Behavioralen zum Epistemologischen Subjektmodell,aches Problembewußtsein hinsichtlich ihrer eigenen (Wissenschafts-)Konzeption und entsprechende wissenschafts-theoretische/methodolgische Kontroversen gekennzeichnet gewesen: vom Streit über ‘Ausfrageexperimente’ (WUNDT 1907; 1908) bis zur ‘Verstehenspsychologie’ (SPRANGER 1926), von BOHLERs ‘Krise
离开
发表于 2025-3-25 00:57:19
,Metatheoretische Perspektiven von Reflexivität: Rationalität als Psychologisches Konstrukt,verstehen diese Reflexivität als Manifestation der Existenzweise des Menschen als ‘animal rationale’, d.b. als Voraussetzung für eine potentielle, zumindest prinzipiell erreichbare Rationalität. Dabei impliziert diese Assoziation von ., daß ihr . zukommt, d.h. praktisch, daß im behavioristischen Par