hypotension
发表于 2025-3-30 10:50:45
Immobilieninvestition und Lebenszyklus in der Wirtschaftlichkeitsanalyser genauere Berechnungen vor, wie bspw. dynamische und moderne Verfahren. Wichtige Teilgrößen der Investitionsrechnung, wie typische Einnahmen und Ausgaben in Bezug auf Immobilien, so bspw. Kaufpreis und Erwerbsnebenkosten, werden dem*der Leser*in erläutert.
高兴一回
发表于 2025-3-30 15:13:37
Nutzungskostenerdies wird in diesem Kapitel der Aufbau der Nutzungskostengliederung ebenso erläutert wie die Einflussfaktoren des Architekturentwurfs. In Form einer Checkliste zur Nutzungskostenplanung für Gebäude gibt der Autor dem Leser eine nützliche Richtlinie an die Hand. Grafiken unterstützen den Lernprozess zielführend.
精密
发表于 2025-3-30 19:42:27
http://reply.papertrans.cn/17/1614/161397/161397_53.png
前奏曲
发表于 2025-3-30 21:22:14
http://reply.papertrans.cn/17/1614/161397/161397_54.png
allude
发表于 2025-3-31 02:50:09
Alan Larkin,Geoff Boyce,Abul Farooque und DIN 276 vermittelt. Die Bedeutung der Mengen von Bauteilen und Bezugsgrößen wird ebenso dargestellt wie Kostendaten und ein Kostenplan. Der Autor geht überdies auf die Genauigkeitsanforderungen an die Kostenplanung ein und erläutert Budgetplanung, Kostenkontrolle und Kostensteuerung.
诗集
发表于 2025-3-31 05:17:27
Einführung in die Immobilienwirtschaftbilienwirtschaftslehre behandelt. Der wirtschaftliche Charakter einer Immobilie wird durch ihre Nutzung und dem stetig zurückfließenden Cashflow begründet. Die Bedeutung der Stakeholder*innen und aller weiteren an der Planung von Gebäuden Beteiligten wird erörtert.
dainty
发表于 2025-3-31 13:10:12
Kostenermittlungen nach DIN 276 und DIN 276 vermittelt. Die Bedeutung der Mengen von Bauteilen und Bezugsgrößen wird ebenso dargestellt wie Kostendaten und ein Kostenplan. Der Autor geht überdies auf die Genauigkeitsanforderungen an die Kostenplanung ein und erläutert Budgetplanung, Kostenkontrolle und Kostensteuerung.
切碎
发表于 2025-3-31 16:50:03
http://reply.papertrans.cn/17/1614/161397/161397_58.png
欲望
发表于 2025-3-31 18:37:22
1a De gezondheidszorg als systeemn Bauleistungen erörtert. Der*die Leser*in erhält überdies einen Einblick in Positionstexte, Mutterleistungsverzeichnisse, Standardleistungsbücher und AVA-Programme, die zur EDV-Unterstützung der Leistungsbeschreibung verwendet werden können