Biofeedback
发表于 2025-3-23 13:11:25
http://reply.papertrans.cn/17/1614/161382/161382_11.png
吗啡
发表于 2025-3-23 14:25:07
http://reply.papertrans.cn/17/1614/161382/161382_12.png
Ancestor
发表于 2025-3-23 21:27:13
http://reply.papertrans.cn/17/1614/161382/161382_13.png
捕鲸鱼叉
发表于 2025-3-23 22:21:17
Springer Fachmedien Wiesbaden 2013
fulcrum
发表于 2025-3-24 04:18:23
,Prinzipien für den objektorientierten Entwurf,nzip..Kapitel 1.1 untersucht den Beitrag der behandelten Prinzipien zur Verständlichkeit, Korrektheit und Erweiterbarkeit. Kapitel 1.2 bis Kapitel 1.4 befassen sich mit den Prinzipien für den Entwurf einzelner Klassen. Kapitel 1.5 bis Kapitel 1.9 diskutieren die Prinzipien für den Entwurf miteinande
fallible
发表于 2025-3-24 10:19:29
Softwarearchitekturen,m Begriff einer Softwarearchitektur. Kapitel 2.2 beleuchtet die Qualitätseigenschaften einer Softwarearchitektur und Kapitel 2.3 stellt Referenzarchitekturen, Architektur- und Entwurfsmuster einander gegenüber. Kapitel 2.4 befasst sich mit den durchzuführenden Aufgaben und Sichten bei der Konzeption
改正
发表于 2025-3-24 14:11:50
http://reply.papertrans.cn/17/1614/161382/161382_17.png
dearth
发表于 2025-3-24 17:48:05
Objektorientierte Entwurfsmuster,smuster in Kapitel 4.9 bis 4.17 werden Erzeugungsmuster in Kapitel 4.18 bis 4.21 behandelt..Bei den Strukturmustern werden aufgeführt: Adapter (Kapitel 4.3), Brücke (Kapitel 4.4), Dekorierer (Kapitel 4.5), Fassade (Kapitel 4.6), Kompositum (Kapitel 4.7) und Proxy (Kapitel 4.8)..Die dargestellten Ver
总
发表于 2025-3-24 22:02:48
Architekturmuster,t werden. Die Aufgabe des gesamten Systems ist in einzelne sequenzielle Verarbeitungsstufen zerlegt..• Plug-in (Kapitel 5.3): Das Muster Plug-in bietet einen Lösungsansatz für Anwendungssoftware, die auch zur Laufzeit flexibel erweiterbar sein soll. Das Muster strukturiert eine Anwendungssoftware so
盖他为秘密
发表于 2025-3-25 01:03:56
Sorting and Filtering Pivot Table Data,nzip..Kapitel 1.1 untersucht den Beitrag der behandelten Prinzipien zur Verständlichkeit, Korrektheit und Erweiterbarkeit. Kapitel 1.2 bis Kapitel 1.4 befassen sich mit den Prinzipien für den Entwurf einzelner Klassen. Kapitel 1.5 bis Kapitel 1.9 diskutieren die Prinzipien für den Entwurf miteinande