摘要 发表于 2025-3-28 18:08:25

http://reply.papertrans.cn/17/1614/161381/161381_41.png

安心地散步 发表于 2025-3-28 19:26:12

Plinius und Benjamin: Architektur und Lebensform. Ein Essay über ästhetische Reflexionn Einfühlung vermitteln.Als Fazit ist eine Präferenz für die sinnliche Wahrnehmung und die kontemplative Erkenntnis bei Plinius festzuhalten, wohingegen Benjamin im Stereotypen des Flaneurs eine phantasmagorische Wahrnehmung feststellt und eine rauschhafte bzw. ekstatische Erkenntnisform postuliert.

旁观者 发表于 2025-3-29 00:14:33

Der Kontext: Plinius der Jüngere, senatorischer Villenbesitzer und gelehrter Literat und Ästhet in dOberschicht auf ihren Landgütern berücksichtigt. In diesem weiten Kontext wird Plinius‘ Konzept einer ästhetisch-intellektuellen Lebensweise und Selbstdarstellung in seinen Villen verständlich, wie er es in den ‘Villenbriefen‘ zeichnet.

Madrigal 发表于 2025-3-29 04:23:11

Widerfahrniserfahrungen im Umgang mit Architektur und Landschaft. Eine erlebnishermeneutische Unters überhaupt als bedeutsam (sprachlich) ausdrücken lassen. Anschließend soll danach gefragt werden, welche Anhaltspunkte in den Villenbriefen des Plinius uns Anlass geben könnten, bei ihm von räumlichen Erlebnissen zu sprechen.

Nostalgia 发表于 2025-3-29 11:06:14

http://reply.papertrans.cn/17/1614/161381/161381_45.png

fulmination 发表于 2025-3-29 11:25:06

http://reply.papertrans.cn/17/1614/161381/161381_46.png

Lobotomy 发表于 2025-3-29 19:34:47

http://reply.papertrans.cn/17/1614/161381/161381_47.png
页: 1 2 3 4 [5]
查看完整版本: Titlebook: Architektur, Atmosphäre, Wahrnehmung; Die römische Villa a Martin Düchs,Andreas Grüner,Sabine Vogt Book 2023Latest edition Der/die Herausge