commute 发表于 2025-3-23 11:10:37
http://reply.papertrans.cn/17/1612/161124/161124_11.png一个搅动不安 发表于 2025-3-23 15:34:27
http://reply.papertrans.cn/17/1612/161124/161124_12.png前奏曲 发表于 2025-3-23 21:36:00
http://reply.papertrans.cn/17/1612/161124/161124_13.png动机 发表于 2025-3-23 23:40:41
978-3-409-17900-3Springer Fachmedien Wiesbaden 1984修正案 发表于 2025-3-24 03:49:19
,Arbeitszeitverkürzung aus personalpolitischer und personalwirtschaftlicher Sicht, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang haben wir heute die 5-Tage-Woche mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 40 Stunden und einem Urlaub von 6 Wochen pro Jahr. Heute haben wir in der Bundesrepublik Deutschland nach Belgien die kürzeste Jahresarbeitszeit in der Welt, deutlich weniger als z. B. in der Schweiz, in den USA oder in Japan..生气地 发表于 2025-3-24 06:55:13
Wege aus der Arbeitslosigkeit Gewerkschaftliche Strategien und Programme gegen die Arbeitslosigkeitnd von 2,3 Millionen. Hinzu kommt eine wachsende Zahl nicht mehr in der Arbeitslosenstatistik erscheinender Arbeitsloser, vorwiegend verheirateter Frauen. Diese „stille Reserve“ wird zur Zeit auf rund 900.000 geschätzt. Fast ebenso groß ist der Anteil der Kurzarbeiter. Dieses hat im wesentlichen vier Ursachen:确定 发表于 2025-3-24 12:34:08
http://reply.papertrans.cn/17/1612/161124/161124_17.pngFlinch 发表于 2025-3-24 16:50:12
http://reply.papertrans.cn/17/1612/161124/161124_18.png脱落 发表于 2025-3-24 20:47:56
https://doi.org/10.1007/978-3-540-48372-4ion zu bewältigen sind. Ihre Schlußfolgerung. Die bis dahin ausschließlich aus humanitären Erwägungen geforderten und verwirklichten Arbeitszeitverkürzungen müssen nun als Instrument der Beschäftigungspolitik verstärkt genutzt werden.Humble 发表于 2025-3-24 23:29:28
,Wirkung der Büroautomatisierung auf die Freisetzung von Arbeitskräften,en Aufgabe. Es geht in weiten Bereichen der Volkswirtschaft darum, die Existenz der Unternehmen in stagnierenden Märkten zu sichern und gleichzeitig die Beschäftigungssituation nachhaltig zu verbessern. In dieser schwierigen Situation sind zahlreiche Unternehmen unter einen immensen Rationalisierungsdruck geraten.