LUCY
发表于 2025-3-25 05:41:27
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161073/161073_21.png
混乱生活
发表于 2025-3-25 07:48:07
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38646-7estens ebenso offen. Über diese Frage ist nicht losgelöst vom Potenzial zukünftig sich gesellschaftlich durchsetzender technologischer Entwicklungen nachzudenken. Die gesellschaftliche Realisierung des immer sowohl entfremdenden als auch emanzipationsfördernden Potenzials technischer Artefakte entsc
FIR
发表于 2025-3-25 15:09:17
Sabine PfeifferArbeitsvermögen als zentrale Kategorie
叫喊
发表于 2025-3-25 18:44:54
http://image.papertrans.cn/b/image/161073.jpg
Decline
发表于 2025-3-25 23:33:55
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161073/161073_25.png
Abjure
发表于 2025-3-26 00:51:39
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161073/161073_26.png
Hyperlipidemia
发表于 2025-3-26 04:55:50
European Unemployment Insuranceen kann sowohl auf tayloristische als auch auf unterschiedlichste davon abzugrenzende Formationen (Stichwort Neue Produktionskonzepte u.a.) angewendet werden und bleibt demnach auch in uneindeutigen und widersprüchlichen Rationalisierungsschemata gültig. Das eingeführte Analysekonzept zur Informatis
sinoatrial-node
发表于 2025-3-26 11:16:59
Empirieorientierte theoretische Fundierung: Neue Perspektiven auf die Informatisierung von Arbeit,eitsteilung ebenso wie deren Produkte und die konkreten Ausprägungen von Produktions- und Zirkulationsprozessen sind immer sowohl präformierende Rahmenbedingung und Brutstätte bestimmter technologischer Entwicklungen als auch selbst deren Produkt. Technik und Arbeit sind also nicht als voneinander i
eardrum
发表于 2025-3-26 14:45:35
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161073/161073_29.png
怒目而视
发表于 2025-3-26 19:15:16
Empirische Konkretisierung: Neue Trends in der Informatisierung von Arbeit,en kann sowohl auf tayloristische als auch auf unterschiedlichste davon abzugrenzende Formationen (Stichwort Neue Produktionskonzepte u.a.) angewendet werden und bleibt demnach auch in uneindeutigen und widersprüchlichen Rationalisierungsschemata gültig. Das eingeführte Analysekonzept zur Informatis