atopic-rhinitis 发表于 2025-3-26 23:24:43
Wolfgang Hromadka,Frank MaschmannNeue inhaltliche Didaktik auf Grundlage eines Arbeitsvertrages.Abdeckung des examensrelevanten Stoffes.Schaubilder, Checklisten, Schemata.Includes supplementary material:Proponent 发表于 2025-3-27 03:23:36
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161018/161018_32.pngAcquired 发表于 2025-3-27 08:25:27
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161018/161018_33.pngA保存的 发表于 2025-3-27 11:11:57
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161018/161018_34.pngPATRI 发表于 2025-3-27 16:55:05
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2008handle 发表于 2025-3-27 18:43:03
http://reply.papertrans.cn/17/1611/161018/161018_36.pngMAIZE 发表于 2025-3-28 00:39:13
Grundlagen des Arbeitsrechts,hmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht), das Recht der Organisationen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber und deren Rechtsbeziehungen zueinander und zu den Arbeitsvertragsparteien (Kollektivarbeitsrecht) sowie das Recht der Entscheidung von Arbeitsstreitigkeiten (Schlichtung und Arbeitsgeri陈旧 发表于 2025-3-28 05:33:00
Arbeitsvertragsformen,res befristet. Diese Befristung ist in aller Regel als Höchstbefristung gemeint. Die Arbeitsverhältnisse sind wie unbefristete zu behandeln, d.h. sie sind ordentlich kündbar (vgl. § 15 Abs. 3 TzBfG). Der Parteiwille kommt zumeist auch dadurch zum Ausdruck, dass Kündigungsfristen vereinbart werden od盲信者 发表于 2025-3-28 07:57:56
,Anbahnung, Abschluss und Änderung des Arbeitsvertrages,anforderung“ an die Personalabteilung zu richten, die im Allgemeinen einer Reihe von Genehmigungen bedarf, mitunter bis hin zur Geschäftsführung oder dem Vorstand. Dabei werden neue Planstellen in der Regel genauer geprüft als Ersatzeinstellungen, die Einstellung teurerer und qualifizierter Mitarbei嬉耍 发表于 2025-3-28 12:43:30
Pflichten des Arbeitnehmers,itsvertrag verspricht er dem Arbeitgeber die Leistung von Diensten nach dessen Weisungen. Er hat diese Dienste im Zweifel, d.h. wenn nichts anderes vereinbart ist, . zu leisten (§ 613 Satz 1 BGB). Daraus ergeben sich zwei wichtige Konsequenzen. Zum einen ist der Arbeitnehmer nicht berechtigt, seine