陪审团
发表于 2025-3-26 22:30:18
https://doi.org/10.1007/978-3-030-56330-1ahlungsbilanz blieb defizitär, reduzierte sich 1994 aber auf einen historischen Tiefstand von weniger als 0,5% des BSP. Dabei schlugen die gestiegenen „unsichtbaren“ Einnahmen, insbesondere die EU-Transfers (1994: ca. 4,75% des BSP) positiv zu Buche, während sich die Handelsbilanz verschlechterte (1
fabricate
发表于 2025-3-27 04:46:42
http://reply.papertrans.cn/17/1610/160909/160909_32.png
neutralize
发表于 2025-3-27 07:44:25
Soziale Frage, Sozialpolitische Regulation und Europäische Integrationpäischen Staatsbürgerstatus zu schaffen. Im Kern setzen die Euro-Optimisten auf die Herausbildung einer euro-korporatistischen Sozialpartnerschaft und auf neo-keynesianische Impulse der Re-Regulierung. So sollen — in Kooperation mit der Kommission — vor allem diejenigen Akteure die sozialpolitische
Valves
发表于 2025-3-27 10:58:19
http://reply.papertrans.cn/17/1610/160909/160909_34.png
干旱
发表于 2025-3-27 16:43:11
http://reply.papertrans.cn/17/1610/160909/160909_35.png
ferment
发表于 2025-3-27 21:39:59
Griechenland: Vom Etatismus zur Privatisierungahlungsbilanz blieb defizitär, reduzierte sich 1994 aber auf einen historischen Tiefstand von weniger als 0,5% des BSP. Dabei schlugen die gestiegenen „unsichtbaren“ Einnahmen, insbesondere die EU-Transfers (1994: ca. 4,75% des BSP) positiv zu Buche, während sich die Handelsbilanz verschlechterte (1
手段
发表于 2025-3-27 22:12:49
Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Regulation in Westeuropa — zwischen wohlfahrtsstaatlicher Konverg sozialdemokratischen Regulierungsmodells. Neue soziale Anrechstrukturen (Sicherungssysteme), politische Beteiligungsmöglichkeiten für Gewerkschaften und abhängig Beschäftigte gehören ebenso hierzu wie der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur (Bildung, Ausbildung, Kultur, Freizeiteinrichtungen etc.
PARA
发表于 2025-3-28 02:25:09
http://reply.papertrans.cn/17/1610/160909/160909_38.png
meritorious
发表于 2025-3-28 08:52:06
Hans-Jürgen Bieling (Wiss. Mitarbeiter),Frank Depp
ALERT
发表于 2025-3-28 12:52:52
Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsstaat in Westeuropa978-3-322-97351-1