词汇表 发表于 2025-3-26 22:20:15

http://reply.papertrans.cn/16/1586/158578/158578_31.png

认识 发表于 2025-3-27 01:15:42

http://reply.papertrans.cn/16/1586/158578/158578_32.png

DEI 发表于 2025-3-27 05:38:01

Wolfgang C. Müller,Fritz Plasserutigen Apulien, das schon in der Antike so hieß. Kampanien lag nördlich des Flusses Sele und bezeichnete ursprünglich das Kerngebiet um Capua. Im heutigen Abruzzo und Molise in Mittelitalien wohnten verschiedene Völker, deren größte Gruppe die Samniten bildeten.

爱国者 发表于 2025-3-27 09:40:59

http://reply.papertrans.cn/16/1586/158578/158578_34.png

Paradox 发表于 2025-3-27 16:17:04

Iberische Halbinselsenz fremder Kolonisten im Gelände sind eher selten. Doch zeugen zahlreiche Importfunde oder auch Produkte einheimischer Fertigung mit deutlichen Anzeichen von Fremdeinfluß in verschiedensten Museen Spaniens vom regen kulturellen Austausch zwischen den Völkern.

茁壮成长 发表于 2025-3-27 19:38:56

http://reply.papertrans.cn/16/1586/158578/158578_36.png

大约冬季 发表于 2025-3-27 23:45:53

Korsika und Sardinienet war. Während der Bronzezeit (um 1.600 v.Chr.) verbreiteten sich zunächst im Südosten, später auch im Westen der Insel befestigte Siedlungen in Form von Rundtürmen, um die Wohngebäude gruppiert waren (sog. Torre-Kultur).

FLOUR 发表于 2025-3-28 04:28:53

lmeer. Dieses Metzler-Lexikon liefert Informationen zu den bedeutendsten antiken Stätten der gesamten mediterranen Welt. Abbildungen und Pläne, Informationen zur Historie des Orts und zur Geschichte seiner archäologischen Entdeckung schaffen Zugänge auch für die nichtreisenden "Armchair-Traveller".

畏缩 发表于 2025-3-28 07:50:21

http://reply.papertrans.cn/16/1586/158578/158578_39.png

figure 发表于 2025-3-28 13:35:14

https://doi.org/10.1007/3-540-17335-8als amüsantes Beispiel läßt sich die Erklärung Apollodors anführen, der den Inselnamen von der »gut gemischten Luft um die Insel herum« herleitete: Diese Analogie ergibt sich für ihn aus dem griechischen Wort ., »gemischt sein«.
页: 1 2 3 [4] 5 6
查看完整版本: Titlebook: Antike Stätten am Mittelmeer; Metzler Lexikon Kai Brodersen Book 19991st edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 Antike.Antiquitäten