流行 发表于 2025-3-25 06:27:09
http://reply.papertrans.cn/16/1582/158133/158133_21.png松果 发表于 2025-3-25 11:01:15
: Schlussbetrachtung und Ausblick,zeption der. liegen seinem Werk fundamental zugrunde. Wiederholt steht dabei die Suche nach den Möglichkeiten des Bildermachens an sich im Fokus. Daher wurden auch die Termini . und . als neue Begrifflichkeiten für Anselm Kiefer vorgeschlagen.强制性 发表于 2025-3-25 15:20:47
Book 2024Latest editions Kunst verkörpert für Kiefer ein Reflexionsmedium, mit dessen Hilfe er sich selbst in der Welt situiert. Das Verhältnis zwischen Mikro- und Makrokosmos findet eine Entsprechung in Kiefers Verhältnis zu seinem eigenen Werk. Dieser als paradoxzu bezeichnende Bezug ist von Distanz und Nähe zugleich geprägt..Mnemonics 发表于 2025-3-25 19:32:10
http://reply.papertrans.cn/16/1582/158133/158133_24.png禁令 发表于 2025-3-25 20:19:25
,Der Zug der Argonauten: ein griechisch-römischer Mythos,t er eine gewisse Distanz zum eigenen Werk. Da es bei den antiken Mythen keine durchgängig tradierten Darstellungsformen wie in der Kabbala gibt und sie sich darüberhinaus aus einer Vielzahl von zum Teil widersprüchlichen Varianten zusammensetzen, scheinen die Mythen Kiefer mehr Freiraum für die eigene Reflexion zu bieten als die Kabbala.visceral-fat 发表于 2025-3-26 03:37:10
http://reply.papertrans.cn/16/1582/158133/158133_26.pngGEON 发表于 2025-3-26 05:31:53
http://reply.papertrans.cn/16/1582/158133/158133_27.png点燃 发表于 2025-3-26 11:57:48
,Die sieben Himmelspaläste: Kabbala und jüdische Mystik,ahlreichen Beschriftungen, die er an einzelne skulpturale Elemente angeklebt oder geheftet hat bzw. auf das Glas der Vitrinen schreibt, bezieht sich der Künstler auf kabbalistische Vorstellungen vom Aufbau und der Schöpfung der Welt. So versieht er Skulpturen mit Begriffen wie ., ., ., . und ., mit一再烦扰 发表于 2025-3-26 16:09:52
,Der Zug der Argonauten: ein griechisch-römischer Mythos,lantis haben Anselm Kiefer zu Vitrinenarbeiten inspiriert, in denen sich viele formale, ästhetische und inhaltliche Paralleln zu den kabbalistischen .finden lassen: Begriffe wie Fragmentarität, Infinität, Metamorphose und Ambivalenz können in den mythischen Skulpturen gleichfalls verwendet werden. ZLyme-disease 发表于 2025-3-26 18:19:38
Valentinus und Jakobs Traum: Mensch und Kosmos,estamentarischen Schilderung von Jakobs Traum, der Alchemie sowie dem Gedankengut des Mystikers Robert Fludd aus dem 17. Jhr. untersucht. All diese Themen eint der Gedanke des Mystikers, dass er auf der Suche nach dem Bild Gottes ist und er auf dieser Suche sein eigenes Dasein ergründen will. Anselm