秘密会议
发表于 2025-3-23 11:42:45
Die Elementstrukturen der Nichtmetalle,r im Vergleich zu Diamant weniger vernetzte Graphit unter Normalbedingungen die stabilere Modifikation. Bei hohen Drücken nimmt die Bedeutung des Prinzips der maximalen Vernetzung zu, Diamant ist dann stabiler. Auch für Stickstoff und Sauerstoff ist bei extrem hohen Drücken mit dem Auftreten von polymeren Modifikationen zu rechnen.*
parasite
发表于 2025-3-23 14:01:53
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9096-5 die derjenigen von Ti- und O-Atomen im Rutil entspricht. Jeder Strukturtyp wird durch einen willkürlich gewählten Vertreter bezeichnet. Wie man strukturelle Gegebenheiten in Formeln zum Ausdruck bringen kann, wird in Abschnitt 2.1 erläutert.
Dawdle
发表于 2025-3-23 20:56:16
http://reply.papertrans.cn/16/1581/158078/158078_13.png
inclusive
发表于 2025-3-24 00:52:36
http://reply.papertrans.cn/16/1581/158078/158078_14.png
事先无准备
发表于 2025-3-24 02:22:25
Methoden zur Erfassung des Zinsrisikos,le angeregten Zustände exakt bekannt, sie können durch Lösung der .-Gleichung berechnet werden. Für andere Atome werden wasserstoffähnliche Wellenfunktionen angenommen, zu deren Berechnung Näherungsverfahren zur Verfügung stehen.
OTTER
发表于 2025-3-24 08:58:11
http://reply.papertrans.cn/16/1581/158078/158078_16.png
Congeal
发表于 2025-3-24 13:00:39
http://reply.papertrans.cn/16/1581/158078/158078_17.png
Negotiate
发表于 2025-3-24 17:55:26
Polymorphie, Phasendiagramme,chiedenen Modifikationen einer Verbindung werden häufig mit griechischen Kleinbuchstaben ., ... bezeichnet, zum Beispiel .-Schwefel, .-Schwefel; bei Mineralien haben die polymorphen Formen häufig Trivialnamen, für SiO. zum Beispiel .-Quarz, .-Quarz, Tridymit, Cristobalit, Coesit, Keatit und Stishovit.
HERE
发表于 2025-3-24 19:33:58
Ionenverbindungen,trukturtyp einen definierten Zahlenwert hat. Man könnte nun denken, derjenige Strukturtyp, der für die jeweilige Stöchiometrie die größte .-Konstante hat, müßte immer bevorzugt sein. Dies ist jedoch keineswegs der Fall.
骨
发表于 2025-3-24 23:20:07
,Molekülorbital-Theorie und chemische Bindung in Festkörpern,le angeregten Zustände exakt bekannt, sie können durch Lösung der .-Gleichung berechnet werden. Für andere Atome werden wasserstoffähnliche Wellenfunktionen angenommen, zu deren Berechnung Näherungsverfahren zur Verfügung stehen.