LAVE
发表于 2025-3-23 11:50:27
,Von der Aufklärung zum Sturm und Drang,lich immer tiefer greifende, immer radikalere Konsequenzen herausarbeitende Umschaltung des geistig-seelischen Daseins in allen Formen und Bezügen. Mit seltener Folgerichtigkeit hat das 18. Jahrhundert seine Eigentümlichkeit ausgeprägt; nicht in heftigen Stößen und Sprüngen, sondern in planvoll-zähe
刚毅
发表于 2025-3-23 14:28:24
,Die Zeit der Klassik und Frühen Romantik,ers ist ein sehr großer Teil aller deutschen Schöpfungen entstanden, die kraft innerer Mächtigkeit und dauerhaft geprägter Form zum unverlierbaren Grundbestand unserer geistigen Überlieferung überhaupt gehören. Gleichzeitig mit ihnen tritt ein Fülle gewichtiger Werke zweiter Ordnung ans Licht — im J
FUSE
发表于 2025-3-23 18:36:16
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157905/157905_13.png
预定
发表于 2025-3-24 00:04:57
Der Weg Ins Zwanzigste Jahrhundert,chwemmte Klassikertradition und einen sentimentalen Aufguß pseudoromantischer Goldschnitt-Literatur hielt. Der deutsche Macht- und Industriestaat war geistig zur Provinz geworden und hatte zudem selbstbewußt auf einen Anschluß an das europäische literarische Leben verzichtet. ., erklärte Nietzsche 1
同来核对
发表于 2025-3-24 05:20:52
,Vorgeschichtliche und Frühgeschichtliche Zeit,u ihr. Es braucht darum noch nicht Versdichtung und braucht auch trotz des Namens Literatur (von . = Buchstabe) nicht geschrieben zu sein. Sonst könnten wir nicht von vorgeschichtlicher Literatur sprechen; denn was wir an Schrifturkunden haben, gehört zur Geschichte, nicht zur Vorgeschichte.
kidney
发表于 2025-3-24 08:20:35
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157905/157905_16.png
最高峰
发表于 2025-3-24 10:52:46
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157905/157905_17.png
circumvent
发表于 2025-3-24 15:06:17
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157905/157905_18.png
可用
发表于 2025-3-24 19:20:51
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157905/157905_19.png
legitimate
发表于 2025-3-25 02:36:44
Humanismus und Reformation,keimen oder harmonisches Zusammenwachsen äußern — wie das 16. Jahrhundert, angefangen mit dem oberrheinischen Humanismus, der Herrschaft der gesäuberten, nach klassischen Mustern ausgerichteten lateinischen Dichter- und Gelehrtensprache und abschließend mit den Vorboten einer neuen poetischen Gesetz