Trigger-Point 发表于 2025-3-25 04:46:33
978-3-476-10275-1Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1993材料等 发表于 2025-3-25 09:32:11
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157901/157901_22.png狂乱 发表于 2025-3-25 15:01:58
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157901/157901_23.pngavarice 发表于 2025-3-25 19:08:21
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157901/157901_24.png黑豹 发表于 2025-3-25 23:14:56
,Ästhetisches Selbstverständnis,on Friedrich Wolf aus dem Jahre 1928 angeben: »Kunst ist Waffe!« (Wolf war seit 1929 Mitglied des BPRS.) Das war vor allem polemisch, abgrenzend gemeint: Kunst ist nicht das, was die bürgerlichen Literaten darunter verstehen, die in der Preußischen Akademie der Künste, Sektion Dichtkunst, versammeltHALL 发表于 2025-3-26 00:59:35
http://reply.papertrans.cn/16/1580/157901/157901_26.pngalabaster 发表于 2025-3-26 05:03:50
Exil,über die Grenze nach Straßburg gebracht. (Die Eltern von Anna Seghers, beide Juden, verblieben in Deutschland. Der Vater starb 1940 in Mainz, die Mutter wurde 1943 nach Ausschwitz deportiert und ist dort in einem sog. Nebenlager umgekommen.) Kommunisten wie Anna Seghers und Laszlo Radvanyi konnten sdebouch 发表于 2025-3-26 10:11:39
,»Die Toten bleiben jung« — Panorama der deutschen Geschichte 1918–1945,l mit Wieland Herzfelde kann man die Entstehungsgeschichte ziemlich eindeutig ablesen: Beginn etwa 1944, dauernde Arbeit daran bis 1947, dann, in Deutschland, wohl nur noch Änderungen und die Endredaktion (Seghers/ Herzfelde, 1985, 52, 53, 67, 72, 111). Das Buch erscheint, von großen Erwartungen beg变白 发表于 2025-3-26 12:38:21
,Erste Erzählungen der Nachkriegszeit,, die das Leben einer Figur aus dem »Siebten Kreuz« weiterführt. Und zwar nicht einer Figur aus dem Umfeld Heislers oder Mar nets, sondern einer von der Gegenseite: Zillich, der sadistische Aufseher aus dem Konzentrationslager Westhofen. Diese Erzählung entstand noch 1945 und ist 1946 im Aurora-Verl数量 发表于 2025-3-26 20:02:47
,Der Schriftsteller als Propagandist des sozialistischen Aufbaus. Standortbestimmung nach der Rückkeckgekehrt. Sie hat sich nie über diese Rückkehr geäußert. Wir wissen nur, daß sie zunächst in ihre Heimat fuhr, ins Rheinland, nach Mainz, und daß sie dort Bekannte aus der Jugendzeit, z.B. eine ihrer Lehrerinnen, zu der sie noch bis zu deren Tod Kontakt hielt, besuchte. Ihre Eltern, die Deutschland