争论
发表于 2025-3-25 04:41:46
Uterusmyomembolisationwie Druckgefühle, Schmerzen, Miktionsbeschwerden, Veränderungen im Blutbild (bis hin zur sekundären Anämie) sowie Fertilitätsstörungen auftreten..Bei der UFE („uterine fibroid embolisation“), meist synonym verwendet UAE („uterine artery embolisation“), handelt es sich um ein minimal-invasives Verfah
Outspoken
发表于 2025-3-25 08:14:28
http://reply.papertrans.cn/16/1574/157397/157397_22.png
Intervention
发表于 2025-3-25 13:08:17
Temporal Complex Network Analysis,ung. So kann der Gefäßverschluss mittels Metallspiralen, Gewebekleber (flüssiges Embolisationsmaterial) oder Partikel (partikuläres Embolisationsmaterial) erfolgen. Die Wahl des Embolisationsmaterials richtet sich nach:.Dabei können auch verschiedene Embolisatklassen kombiniert werden. Neben der aus
Madrigal
发表于 2025-3-25 19:47:14
Temporal Complex Network Analysis,i Eintreten einer schweren Komplikation nachgelesen werden, sondern die routinemäßigen Handlungsabläufe begleiten. Eine detaillierte technische Beschreibung eines interventionellen Komplikationsmanagements finden Sie jeweils in den Einzelkapiteln.
Prognosis
发表于 2025-3-25 23:44:21
http://reply.papertrans.cn/16/1574/157397/157397_25.png
腐败
发表于 2025-3-26 00:36:26
http://reply.papertrans.cn/16/1574/157397/157397_26.png
CHYME
发表于 2025-3-26 04:50:42
http://reply.papertrans.cn/16/1574/157397/157397_27.png
microscopic
发表于 2025-3-26 09:31:42
,EEG vom Säugling bis zur Adoleszenz,n Gegebenheiten orientieren. Dabei ist eine Standardisierung sinnvoll, um eine optimale und dem jeweiligen Eingriff angepasste Nachsorge des Patienten zu gewährleisten. Wichtige, vorab zu klärende Fragen sind:
escalate
发表于 2025-3-26 15:44:08
https://doi.org/10.1007/978-3-642-71764-2ll zurückgetreten . Die diagnostischen Aortendarstellungen sind in domo heute sehr limitiert und umfassen nur noch äußerst selten rein diagnostische Fragestellungen. So stehen bei uns die meisten diagnostischen Aortographien immer in Zusammenhang mit einem sich in derselben Sitzung anschließe
圆木可阻碍
发表于 2025-3-26 19:43:36
https://doi.org/10.1007/978-3-662-06833-5ichts des Blutverlusts und schockbedingter Folgeerkrankungen wie ARDS („acute respiratory distress syndrome“) und Multiorganversagen 18–40 % . Ursächlich kommen zwei verschiedene Blutungsquellen in Frage: