马具 发表于 2025-3-25 07:04:38

https://doi.org/10.1007/978-3-322-88153-3n etwa zu den zusammengesetzten Objekten die als Konstruktor und Selektor bezeichneten „kanonischen” Operationen (vgl. 2.5 und 2.6); für alle Objektmengen ist grundsätzlich der Vergleichsoperator (vgl. 2.4) verfügbar. Im 1. Kapitel hatten wir bereits gewisse Objektmengen, wie . etc., und ihre charak

牙齿 发表于 2025-3-25 10:36:21

http://reply.papertrans.cn/16/1531/153043/153043_22.png

Reclaim 发表于 2025-3-25 12:03:59

https://doi.org/10.1007/978-3-662-39672-8rammvariablen kommen. In 5.1.1 charakterisieren wir (zusammengesetzte) Programmvariable als verkümmerte Wertekeller für den Fall, daß die Kellermaschine nur repetitive Programme verarbeitet. In 5.1.2 wird die Wertverlaufsmaschine eingeführt, eine nicht-universelle Maschine, die auf die Berechnung vo

教义 发表于 2025-3-25 18:17:54

http://reply.papertrans.cn/16/1531/153043/153043_24.png

Host142 发表于 2025-3-25 23:25:09

http://reply.papertrans.cn/16/1531/153043/153043_25.png

大沟 发表于 2025-3-26 00:28:08

http://reply.papertrans.cn/16/1531/153043/153043_26.png

PON 发表于 2025-3-26 06:28:00

http://image.papertrans.cn/a/image/153043.jpg

angina-pectoris 发表于 2025-3-26 08:35:51

http://reply.papertrans.cn/16/1531/153043/153043_28.png

值得赞赏 发表于 2025-3-26 12:57:21

https://doi.org/10.1007/978-3-322-88153-3Dieses Kapitel geht von den Begriffen . und . aus. Es werden insbesondere strukturierte Objekte eingeführt, wobei die Strukturierung auch rekursiv sein kann. Wichtige Beispiele wie Sequenzen und Kaskaden werden ausführlicher behandelt.

放肆的我 发表于 2025-3-26 16:59:45

Hans Georg Ruppel,Manfred MöllerDie Einführung von Variablen im vorigen Kapitel erlaubt nun, den Ablauf rekursiver Systeme freizulegen. In diesem Kapitel werden Hilfsmittel zur expliziten Beschreibung von Abläufen eingeführt. Dabei braucht man sich nicht auf sequentielle Abläufe zu beschränken. Zur Illustration koordinierter Abläufe werden Petri-Netze herangezogen.
页: 1 2 [3] 4 5
查看完整版本: Titlebook: Algorithmische Sprache und Programmentwicklung; Friedrich L. Bauer,Hans Wössner Textbook 19811st edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg