Entreaty
发表于 2025-3-26 23:29:15
Jürgen Friedrichs,Ulrich SchwingesFadenendenabstand oder die Zahl der Bindungen in einer bestimmten Vorzugsrichtung vorgegeben sind, abgeleitet. Die Rechnungen wurden mit Hilfe von Gittermodellen durchgeführt, wobei im besonderen ein primitives kubisches Gitter und ein Diamantgitter zugrunde gelegt wurden.
Genetics
发表于 2025-3-27 02:32:03
Jürgen Friedrichs,Ulrich Schwingesnn (1–7), der für Kettenmoleküle charakteristisch ist. Dieser Entropieeffekt beruht darauf, daß die zwischen den Kristalliten liegenden nichtkristallinen Kettenstücke beim Aufschmelzen der Kristallite zunächst mehr Konformationsentropie gewinnen als der durchschnittlichen Schmelzentropie entspricht.
pulse-pressure
发表于 2025-3-27 06:29:58
http://reply.papertrans.cn/16/1522/152115/152115_33.png
cathartic
发表于 2025-3-27 10:42:19
http://reply.papertrans.cn/16/1522/152115/152115_34.png
Felicitous
发表于 2025-3-27 15:42:32
Jürgen Friedrichs,Ulrich Schwingess Fernen Ultrarot (1 mm < λ < 30 mm) kann man entweder durch die komplexe Dielektrizitätskonstante .* = .′ − .″ oder den komplexen Brechungsindex .* = . (1 − .) beschreiben. Beide Größen sind durch die . Relation .* = .*. miteinander verknüpft. Hier und im folgenden wird unmagnetisches Verhalten, d.
gastritis
发表于 2025-3-27 21:48:37
http://reply.papertrans.cn/16/1522/152115/152115_36.png
暗讽
发表于 2025-3-27 22:30:34
Gabriele Glasenapp,Michael Nagelauf „fehlordnungsinduzierte Absorption“ (4) zurückgeführt worden. Das Fehlen der Fernordnung in der amorphen Phase bedingt eine Abschwächung der Auswahlregeln für die elektromagnetische Absorption. Dadurch wird eine direkte Wechselwirkung des einfallenden Photons mit den Phononen des Schwingungsspek
尊严
发表于 2025-3-28 05:06:10
http://reply.papertrans.cn/16/1522/152115/152115_38.png
tariff
发表于 2025-3-28 08:46:08
http://reply.papertrans.cn/16/1522/152115/152115_39.png
Customary
发表于 2025-3-28 14:05:22
Kapitel I Recht, Richter und Politiksowie die Dimensionen der monoklinen Elementarzelle dieses überwiegend amorphen Polymers sind aus röntgenographischen Messungen (3, 4) bekannt und in Abb. 1 skizziert; die möglichen Bewegungsformen der Kettensegmente und Methylgruppen blieben dagegen bisher wie auch in andern Polymeren umstritten (5).