CAJ 发表于 2025-3-25 04:27:25

,Die Bestimmungsgründe der Wechselwahl im Michigan-Modell — Empirische Befunde auf der Individualebe zuschreiben, gehen wenigstens implizit von einer monokausalen Erklärung wechselnden Wahlverhaltens aus: eine (starke) Parteiloyalität führe zu stabilem Stimmverhalten, während parteipolitische Bindungslosigkeit mit fluktuierendem Wahlverhalten einhergehe. Der logischen Struktur dieser Aussagen kann

连系 发表于 2025-3-25 10:37:20

,Dealignment und Wechselwahl — Empirische Befunde zur Prognosegüte des Parteibindungsmodells,zugeschrieben. Nicht zuletzt sieht man ihn unwillkürlich mit einem Anstieg der Wechselrate verbunden, und es wird spekuliert, er könne dafür sorgen, daß sich die Wechselwähler zusehends dem Ideal des unvoreingenommenen, selbständigen und kundigen Stimmbürgers annäherten. Beides zusammen steigere die

arrogant 发表于 2025-3-25 13:41:38

http://reply.papertrans.cn/104/10315/1031453/1031453_23.png

BET 发表于 2025-3-25 17:08:53

http://reply.papertrans.cn/104/10315/1031453/1031453_24.png

投票 发表于 2025-3-25 23:22:22

http://reply.papertrans.cn/104/10315/1031453/1031453_25.png

财主 发表于 2025-3-26 00:56:51

http://reply.papertrans.cn/104/10315/1031453/1031453_26.png

NOTCH 发表于 2025-3-26 05:39:43

http://reply.papertrans.cn/104/10315/1031453/1031453_27.png

药物 发表于 2025-3-26 11:29:21

Book 2003t nicht zwangsläufig, sondern nur unter bestimmten Bedingungen das Wechselwahlverhalten. Die verbreiteten Vermutungen über zwangsläufige Folgen eines Dealignments scheitern, da sie von zu einfachen Annahmen über das individuelle Wahlverhalten ausgehen.

倔强一点 发表于 2025-3-26 15:57:52

Einleitung,rteien. Diese bringen einer Partei eine zusätzliche Stimme auf Kosten einer konkurrierenden Gruppierung ein: ein Wechselwähler fügt einer Partei einen Schaden zu und verschafft einer Rivalin — mit ein und derselben Handlung — einen Gewinn. Wie kein anderes Segment des Elektorats führen somit die Wec

dominant 发表于 2025-3-26 17:30:33

http://reply.papertrans.cn/104/10315/1031453/1031453_30.png
页: 1 2 [3] 4
查看完整版本: Titlebook: Wählerwandel und Wechselwahl; Eine vergleichende U Harald Schoen Book 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 Bundes