线 发表于 2025-3-23 11:15:57
http://reply.papertrans.cn/104/10301/1030030/1030030_11.png骚动 发表于 2025-3-23 15:35:33
http://reply.papertrans.cn/104/10301/1030030/1030030_12.png替代品 发表于 2025-3-23 19:21:33
http://reply.papertrans.cn/104/10301/1030030/1030030_13.pngSputum 发表于 2025-3-24 01:52:50
http://reply.papertrans.cn/104/10301/1030030/1030030_14.pngHypopnea 发表于 2025-3-24 05:30:03
Genese, Expansion, Krise und Reaktion,die Analyse ihrer Einbindung in das sozialstaatliche Transfer- und Abgabengefüge in Deutschland und Großbritannien. Um der Gefahr vorzubeugen, dass die in den zentralen Kapiteln vorgestellten Ergebnisse zu einer reinen Datendokumentation werden und um auch dem Leser die eigene Interpretation und BewCongregate 发表于 2025-3-24 06:51:30
http://reply.papertrans.cn/104/10301/1030030/1030030_16.png枯燥 发表于 2025-3-24 12:28:59
Konfliktkategorien im wohlfahrtsstaat,wie der britische und der deutsche Sozialstaat diese Bevölkerungskategorien oder - gruppen unterstützen und wie sich diese Unterstützung im Zeitverlauf verändert, verbessert oder verschlechtert hat. In den abschließenden Kapiteln der Arbeit soll nun ein Perspektivenwechsel vollzogen werden. Nicht meCharade 发表于 2025-3-24 16:53:19
Reformen, Risiko- und Konfliktkategorien,Großbritannien und Deutschland untersucht. Entlang lebensphasenspezifischer Risiken wurden dazu Risikokategorien ausgewählt und auf der Basis von überlegungen über latente Konfliktlinien in modernen Sozialstaaten wurden größere Bevölkerungsgruppen gegenübergestellt. Sowohl für die Risikokategorien aMortal 发表于 2025-3-24 19:13:21
Book 2008ien auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft. Er dokumentiert, dass Deutschland in Struktur und Ausmaß sozialer Risiken und Konflikte Großbritannien ähnlicher geworden ist. In der Organisation der sozialen Sicherung wurden zwar die Hartz-Reformen von der britischen Sozialpolitik inspiriert, in转换 发表于 2025-3-25 00:11:47
iriert, insgesamt zeigt sich aber eine erhebliche Kontinuität der historisch gewachsenen Unterschiede zwischen dem britischen “Sozialhilfestaat” und dem deutschen “Sozialversicherungsstaat”.978-3-531-16021-4978-3-531-91047-5