cancer 发表于 2025-3-23 12:54:18
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021832/1021832_11.png北极熊 发表于 2025-3-23 17:27:07
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021832/1021832_12.png灌溉 发表于 2025-3-23 20:00:38
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021832/1021832_13.pngvibrant 发表于 2025-3-23 22:56:27
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021832/1021832_14.pngADAGE 发表于 2025-3-24 03:39:37
,Den Übergang in die Bioökonomie gestalten,g von biogenen Rohstoffen in der Chemie- und Pharmaindustrie voranzutreiben. Die Rahmenbedingungen müssen dafür so weiterentwickelt werden, dass das Potenzial der Rohstoffwende und der Kohlenstoffrezyklierung vollständig gehoben werden kann. Bis 2050 zeichnet sich nicht nur ein erheblicher Investiti音乐戏剧 发表于 2025-3-24 10:17:18
Fazit, wärmsten Jahre in den letzten 20 Jahren zu verzeichnen. Als wesentliche Ursache identifiziert die bei Weitem überwiegende Mehrheit der Klimaforscher die Emission von Treibhausgasemissionen, und zwar vor allem die aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe. Deshalb haben sich im Pariser Klimaabkommen 19NICE 发表于 2025-3-24 11:28:01
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021832/1021832_17.pngInscrutable 发表于 2025-3-24 17:51:30
t zahlreiche Denkanstösse und beinhaltet viele konkrete und .Wir alle wissen, dass die Wirtschaft von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe umsteigen muss. Um diese gewaltige und komplexe Aufgabe zu bewältigen, sollen zukünftig Energie, Treibstoffe, Kunststoffe und Chemieprodukte durch Methoden der Binsolence 发表于 2025-3-24 20:36:32
,Hürden und Zielkonflikte hemmen die Bioökonomie,Ökosystemleistungen beachtet werden. Zielkonflikte sind zwischen der Produktion von Biomasse für die Ernährung bzw. zu industriellen Zwecken sowie landwirtschaftlich bedingten Treibhausgasen und dem Klimaschutz absehbar.清唱剧 发表于 2025-3-25 02:25:46
,Welche Lösungsoptionen bieten sich an?,zung sowie die Rezyklierung. Dazu gehört auch die Verwertung gasförmiger Kohlenstoffquellen, die den natürlichen Kohlenstoffkreislauf um einen technischen Kreislauf ergänzt. Diese Verfahren sind energieintensiv und verlangen deshalb die Integration der Bioökonomie in den Energiesektor.