MELON
发表于 2025-3-23 13:14:37
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021831/1021831_11.png
G-spot
发表于 2025-3-23 17:02:37
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021831/1021831_12.png
爱好
发表于 2025-3-23 20:46:48
Günter Burkartng die komplexen Prozesse zur Erlangung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen als Quelle unternehmerischen Erfolgs zu erklären. Ziel dieser Arbeit ist es, der Wissenschaft und der Unternehmenspraxis einen theoriegeleiteten Erklärungsrahmen für die Erlangung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen im
轻浮女
发表于 2025-3-24 00:01:32
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021831/1021831_14.png
Intersect
发表于 2025-3-24 02:40:22
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021831/1021831_15.png
洁净
发表于 2025-3-24 09:55:09
Günter Burkartden Titel "Wetter-und Meeres kunde für Seefahrer" trägt, will in erster Linie eine Hilfe für den Unterricht in der Wetter-und Meereskunde an den Seefahrtschulen sein. Es kann aber auch dem Sportsegler und dem Seefischer Verständnis für die Vorgänge in der Luft und im Wasser vermitteln. Der für die Navigation978-3-642-68718-1978-3-642-68717-4
即席
发表于 2025-3-24 14:23:02
http://reply.papertrans.cn/103/10219/1021831/1021831_17.png
Osteons
发表于 2025-3-24 14:49:58
Die Vorbereitung und die Feldphase des Forschungsprojekts,nnen und Pflegepersonal bekannt, hatten erste Einblicke in den Heimalltag gewonnen und die zu verwendenden Methoden kennengelernt. Bei der folgenden Lehrveranstaltung mit dem Titel „Qualitative und quantitative Methoden in der Pädagogik“ brachten die Mitglieder der Steuerungsgruppe ihre bisherigen E
Ledger
发表于 2025-3-24 20:34:36
,Persönliche Vorbemerkung,auch nach der Jahrtausendwende für einen Teil der alten Menschen in der BRD der Weg in ein Pflegeheim die vorläufige Endstation ihres Lebensweges. Durch mehr als zwei Jahrzehnte in der ambulanten Arbeit mit Senioren konnte ich die Stationen und Krisen einiger solcher Wege verfolgen und teilweise ber
Immunization
发表于 2025-3-25 00:37:12
Von der Fragestellung zur Konzeption des Forschungsprojekts, davon (68%) waren Frauen (vgl. Statistisches Bundesamt 2007). Das Risiko der Pflegebedürftigkeit steigt mit fortschreitendem Lebensalter deutlich an: „Mit zunehmendem Alter sind Menschen i. d. R. eher pflegebedürftig. Während bei den 70- bis unter 75-Jährigen ´nur´ jeder zwanzigste (5%) pflegebedür