格言 发表于 2025-3-28 16:14:51

http://reply.papertrans.cn/103/10218/1021798/1021798_41.png

湿润 发表于 2025-3-28 20:14:35

Kapitel: BetreuungsunterhaltBetreuungsunterhalt ist der Unterhaltsanspruch eines Elternteils gegen den anderen anlässlich der Betreuung gemeinsamer Kinder (und damit einhergehend eingeschränkter oder gar keiner Erwerbstätigkeit). Nach Trennung und Scheidung ergibt er sich aus § 1570 Abs. 1 BGB, allerdings besteht seit 1.1.2008 nur noch . ein gesicherter Anspruch.

Blemish 发表于 2025-3-28 23:57:18

http://reply.papertrans.cn/103/10218/1021798/1021798_43.png

faculty 发表于 2025-3-29 03:50:49

http://image.papertrans.cn/w/image/1021798.jpg

cylinder 发表于 2025-3-29 08:25:36

http://reply.papertrans.cn/103/10218/1021798/1021798_45.png

中古 发表于 2025-3-29 15:24:27

http://reply.papertrans.cn/103/10218/1021798/1021798_46.png

湿润 发表于 2025-3-29 16:48:53

Kapitel: Zentrale Themen des Wechselmodellschtige Themen, die im Zusammenhang mit abwechselnder Betreuung diskutiert werden: Das Erleben der Multilokalität für Kinder (Kap. 5.1), Genderaspekte, d.h. geschlechtsspezifische Fragen (Kap. 5.2) und finanzielle Voraussetzungen und Folgen der Betreuung im Wechselmodell (Kap. 5.3).

讥讽 发表于 2025-3-29 20:56:08

Kapitel: Einleitung und Vorgehensweise. Diese sind Gegenstand von Teil 3. des Buches. In Deutschland geht der Gesetzgeber im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), aber auch in anderen Gesetzen, wie selbstverständlich vom Residenzmodell als Betreuungsmodell für Kinder getrenntlebender Eltern aus.

resilience 发表于 2025-3-30 00:51:17

Kapitel: Einleitung und Vorgehensweise. Diese sind Gegenstand von Teil 3. des Buches. In Deutschland geht der Gesetzgeber im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), aber auch in anderen Gesetzen, wie selbstverständlich vom Residenzmodell als Betreuungsmodell für Kinder getrenntlebender Eltern aus.

有权威 发表于 2025-3-30 06:09:06

978-3-531-18340-4Springer Fachmedien Wiesbaden 2013
页: 1 2 3 4 [5] 6 7 8
查看完整版本: Titlebook: Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis; Abwechselnde Kinderb Hildegund Sünderhauf Book 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Co-Elte