有特色 发表于 2025-3-28 16:01:36
http://reply.papertrans.cn/103/10208/1020720/1020720_41.png无法破译 发表于 2025-3-28 22:00:14
Christian Pentzold,Peter Gentzel,Wolfgang Reißmann werden, deutet einen reflexartigen Ablauf an und sollte die Verantwortlichen dazu bewegen, nach einem Therapieplan zu verfahren, wie er beispielsweise im Berliner Gesetz für psychisch Kranke gefordert wird. Auch D. und . fordern, daß die Gabe von Pharmaka an einen Therapiegesamtplan gebunbraggadocio 发表于 2025-3-28 23:57:09
Christian Pentzold,Peter Gentzel,Wolfgang Reißmanndenfalls, wenn man nach bestimmten Anwendungssituationen fragt. Über die Gründe für diese Ablehnung geben die Daten nur zum Teil Auskunft. Will man die Motivlage der Psychopharmakagegner näher beleuchten, ist man darauf verwiesen, über die Motive und Einstellungen der Beteiligten Mutmaßungen anzusteIrritate 发表于 2025-3-29 03:29:01
amtbehandlungsplans.Includes supplementary material: .Includ.Nahezu alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die Patienten mit psychischen Störungen betreuen, bedürfen Kenntnisse zur medikamentösen Therapie der unterschiedlichen Erkrankungen. Bei der Behandlung einer psychischen Erkrankung gibt es kein猛击 发表于 2025-3-29 09:05:02
http://reply.papertrans.cn/103/10208/1020720/1020720_45.pngDRILL 发表于 2025-3-29 15:22:28
Christian Pentzold,Peter Gentzel,Wolfgang Reißmannf a larger conceptual framework (called human self-assessment process theory) which describes how people might make self-assessments of the state of their own subsystems and how these self-assessments affect their decisions, and the selection and execution of responses. We think the topic, because o无力更进 发表于 2025-3-29 18:26:37
http://reply.papertrans.cn/103/10208/1020720/1020720_47.pngtolerance 发表于 2025-3-29 20:00:49
http://reply.papertrans.cn/103/10208/1020720/1020720_48.png碌碌之人 发表于 2025-3-30 01:20:20
http://reply.papertrans.cn/103/10208/1020720/1020720_49.png横截,横断 发表于 2025-3-30 07:35:18
Christian Pentzold,Peter Gentzel,Wolfgang Reißmannohr and Werneck psychiatric hospitals, University Clinic of Würzburg), i.e. approximately one in every 66 patients could be identified as a twin birth. This is more or less in line with the frequency of twins in the general population so that no significant number of twins receiving psychiatric inpa