cornucopia 发表于 2025-3-23 13:22:40
http://reply.papertrans.cn/103/10206/1020585/1020585_11.png匍匐 发表于 2025-3-23 14:18:03
,Traditionelle sozialwissenschaftliche Ansätze zum Problem der Ehescheidung,Als traditionelle sozialwissenschaftliche Ansätze zum Problem der Ehescheidung bezeichnen wir die theoretischen Ansätze der Psychologie und der Soziologie sowie diejenigen Studien, die sich mit der Ermittlung demographischer und sozioökonomischer Korrelate des Scheidungsrisikos beschäftigen.假装是我 发表于 2025-3-23 21:31:04
http://reply.papertrans.cn/103/10206/1020585/1020585_13.pngSarcoma 发表于 2025-3-24 02:04:57
,Der Ansatz der Neuen Haushaltsökonomie,Konkurrierend zu den traditionellen soziologischen, psychologischen und demographischen Ansätzen zum Problem der Ehescheidung hat sich in den letzten Jahren auch eine . Theorie der Ehescheidung entwickelt. Diese steht im Kontext der sogenannten Neuen Haushaltsökonomie (‘New Home Economics’).Cirrhosis 发表于 2025-3-24 05:39:18
,Der Ansatz der Neuen Haushaltsökonomie,Konkurrierend zu den traditionellen soziologischen, psychologischen und demographischen Ansätzen zum Problem der Ehescheidung hat sich in den letzten Jahren auch eine . Theorie der Ehescheidung entwickelt. Diese steht im Kontext der sogenannten Neuen Haushaltsökonomie (‘New Home Economics’).Diluge 发表于 2025-3-24 07:53:12
http://reply.papertrans.cn/103/10206/1020585/1020585_16.pngetidronate 发表于 2025-3-24 13:20:10
,Eine empirische Studie zur Scheidungshäufigkeit,Die empirische Untersuchung von Scheidungs- und Trennungsursachen geschieht am besten in der Form einer . von Paaren vor und während der gesamten Zeit ihrer Verbindung und im Prozeß von deren Auflösung. Aufgrund der oft langen Dauer von Ehen bis hin zu einer Scheidung gestaltet sich eine solche Untersuchung sehr langwierig und kostspielig.一大群 发表于 2025-3-24 18:09:35
http://reply.papertrans.cn/103/10206/1020585/1020585_18.pngparsimony 发表于 2025-3-24 20:11:36
http://reply.papertrans.cn/103/10206/1020585/1020585_19.png谦虚的人 发表于 2025-3-24 23:16:09
,Abschlußbemerkung,itrag der ‘New Home Economics’ und Überlegungen zu dessen Erklärungskraft im Vergleich zur Erklärungskraft der traditionellen Theorien. Der dritte Teil schließlich enthält eine empirische Studie zur Scheidungshäufigkeit, deren Hypothesen auf den theoretischen Aussagen der ersten beiden Teile basieren.