catagen 发表于 2025-4-1 04:27:57
Lösen und Umfällen von Niederschlägenieder aufgelöst werden, was meist durch verdünnte Salz- oder Salpetersäure, in Ausnahmefällen (z. B. Phosphorammoniummolybdat) durch verdünnten Ammoniak bewirkt wird. Zu diesem Zweck setzt man aus einer Mikrospritzflasche die Säure tropfenweise zu und erwärmt hierauf im Wasserbad (vgl. S. 259). Manc神圣将军 发表于 2025-4-1 09:12:59
Abdampfenorzellanringe eines gewöhnlichen Wasserbades stellt, können in beliebiger Größe für verschiedene Tiegel angefertigt werden. Wichtig ist dabei, daß sich der Tiegel oder Becher bis etwa 5 oder 6 mm unterhalb seines oberen Randes innerhalb des Aufsatzes befindet und daß dieser sich nach oben verjüngt,流浪 发表于 2025-4-1 10:45:46
http://reply.papertrans.cn/103/10201/1020090/1020090_63.png占卜者 发表于 2025-4-1 17:38:16
http://reply.papertrans.cn/103/10201/1020090/1020090_64.pngFsh238 发表于 2025-4-1 20:24:44
http://reply.papertrans.cn/103/10201/1020090/1020090_65.png难解 发表于 2025-4-2 00:22:42
http://reply.papertrans.cn/103/10201/1020090/1020090_66.pngMagnificent 发表于 2025-4-2 05:37:09
Methodik nach J. DONAU (5)o zu gestalten, daß das Filtrat auf . Weg in das Auffanggefäß gelangt. Infolge der geringen Oberfläche der Gefäße wird der Niederschlag rasch unter Anwendung von verhältnismäßig wenig Waschflüssigkeit filtriert, während das Filtrat ein Minimum an Volumen aufweist, bevor es zu weiteren Bestimmungen vpatriot 发表于 2025-4-2 07:14:58
Dichtebestimmung von Flüssigkeitente zu einer Kapillare von 0,4 mm Durchmesser erweitern. Die Autoren benutzten das Pyknometer zur Dichtebestimmung von Hexadeuterobenzol. Die Füllung erfolgt durch bloßes Eintauchen in die Flüssigkeit, die vorher um 0,2° unter die Temperatur des Waagraumes abgekühlt worden ist. Der gefüllte Apparat w戏服 发表于 2025-4-2 11:26:04
http://reply.papertrans.cn/103/10201/1020090/1020090_69.pngCORE 发表于 2025-4-2 15:26:53
Abrauchenje 0,75 ml konz. Salzsäure + 0,25 ml Wasser abgedampft. Konz. Salzsäure (D = 1,19) darf nie unverdünnt eingedampft werden, da dies zu Spritzen infolge Freiwerdens von Chlorwasserstoffgas Anlaß gibt, oder aber man bedeckt das Mikrogefäß anfänglich mit einem Uhrglas oder einer Glaskugel mit Dornansatz (S. 263, Abb. 112).