PLUMP 发表于 2025-3-28 16:41:01
Back MatterFunktionäre, die Koestler natürlich sogleich in Acht und Bann getan hatten, über uns noch vermochten. Was mich betrifft, so war ich nun soweit, ihm (Koestler) zu folgen. ›Kann man gegen den Faschismus kämpfen, wenn Geist und Seele gefesselt sind, eingeschnürt in Zwangsjacken der eigenen ParteibürokrCODA 发表于 2025-3-28 21:07:29
0937-7433 kosystem-Management, Arten- und Naturschutz) geliefert. Das Wissen wird unter Verwendung vieler Fallbeispiele sowie rund 140 Zeichnungen und Graphiken auch für Einsteiger in die Ökologie gut verständlich und anschaulich vermittelt.978-3-662-09050-3Series ISSN 0937-7433 Series E-ISSN 2512-5214禁止 发表于 2025-3-28 23:56:19
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9345-4dagegen in den meisten Fällen viel schwieriger zu belegen, dass Art X mit Art Y um eine gemeinsame Ressource konkurriert. Daher herrscht in vielen Fällen Unklarheit, ob und in welchem Maße interspezifische Konkurrenz die Zusammensetzung von Artengemeinschaften beeinflusst. Beispiele hierfür finden sich bei verschiedenen Gruppen von Tieren:吝啬性 发表于 2025-3-29 05:35:16
Problemstellung und Zielsetzungmit welchen Parametern sich die Struktur einer Biozönose beschreiben lässt. Die „Struktur“ bezieht sich hier auf Merkmale wie die taxonomische oder funktionelle Zusammensetzung, die Zahl der Arten oder ihre Beziehungen zueinander.灯丝 发表于 2025-3-29 08:43:28
Begriffsbestimmungen und -abgrenzungenngsformen in terrestrischen Biozönosen bedeutend sind, lässt sich anhand der Schätzung von Strong (1983) vermuten, wonach allein schon die phytophagen Insekten ¼ aller makroskopischen Organismenarten der Erde ausmachen.关节炎 发表于 2025-3-29 14:51:17
Problemstellung und Zielsetzungd kombinierter Interaktionen auf die Zahl der Arten und Individuen in Gemeinschaften und (c) die Interaktionen und ihre Wirkungen im Kontext verschiedener Modelle zur Kontrolle von Biozönosen. Wichtige Aspekte dieser Punkte werden abschließend und zusammenfassend in diesem Kapitel wiedergegeben.enlist 发表于 2025-3-29 18:06:02
Textbook 20021st editionund Organisation von Ökosystemen. Unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse werden Formen und Wirkungen der Interaktionen (Tier-Pflanze-Beziehungen, Prädation, Konkurrenz, Mutualismus) zunächst einzeln, dann integriert im komplexen Gefüge von Biozönosen dargestellt. Dabei wird im Wesentl