sinoatrial-node 发表于 2025-3-30 11:17:28
K. Schrör (Direktor),H. K. Breddinsformen zu (er)finden und um Frauen zu gesellschaftlicher Einflussnahme zu ermächtigen, schien die Idee einer feministischen Bildungsarbeit in den 1970er Jahren ein vielversprechender Weg zu sein. Neben kleineren regionalen Projekten entstanden auch überregionale Bildungsangebote mit dem Anspruch auobsolete 发表于 2025-3-30 12:33:33
https://doi.org/10.1007/978-3-642-50055-8fizierter Weise als Offene Jugendarbeit in zwei Berliner Arbeiterbezirken weitergeführt wurde. Ihr Kern wird im solidarischen Engagement für sozial benachteiligte Jugendliche, ihrer herrschaftskritischen Intention und ihrer dialogischen Form gesehen. Der Autor plädiert dafür, sich in der heutigen Ju剥皮 发表于 2025-3-30 16:38:22
https://doi.org/10.1007/978-3-642-50055-8e Bildungsorientierung und damit für eine positive Freiheit ihrer Adressat_innen einzusetzen. In diesem Beitrag wird geklärt, inwieweit die Entwicklungen der 1960er Jahre Aufschluss darüber geben, wie es der Jugendarbeit gelingen kann, Eigenständigkeit zu beanspruchen, indem sie sich im SpannungsfelVEST 发表于 2025-3-31 00:19:39
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05630-8urch die Verbrechen der Nationalsozialisten an psychisch Erkrankten deutlich in Missgunst geraten waren. Auf theoretischer Ebene beriefen sich die Aktivist_innen der „68er“ auf philosophisch-anthropologische, existenzphilosophische, phänomenologische, hermeneutische und psychosomatische Denkrichtung旧石器 发表于 2025-3-31 01:41:29
Werner Thole,Leonie Wagner,Dirk StederothAutoritäre und Antiautoritäre Erziehung 1968 und was daraus wurde.Vom Sommer der Theorie zum langen Herbst der sozialpädagogischen Praxis.Erinnerungen und Nachdenkereien von Zeitzeuginnen und Zeitzeugmacular-edema 发表于 2025-3-31 07:32:12
http://reply.papertrans.cn/11/1001/100038/100038_56.pngTransfusion 发表于 2025-3-31 11:19:27
http://reply.papertrans.cn/11/1001/100038/100038_57.pngIntentional 发表于 2025-3-31 14:01:34
http://reply.papertrans.cn/11/1001/100038/100038_58.png